Erinnerungskultur
Andreasch, Robert
Rabatz gegen das Verdrängen. Antifaschistische Gruppen klagen das Schweigen zu Kriegsverbechen der Gebirgsjäger auf Kreta an
Hanimann, Joseph
Beleidigt. Polemik um die Gedenkfeier von Verdun - Black M rapt nicht
Voigt, Benedikt
Zurück zu Mao? Vor 50 Jahren begann in China die Kulturrevolution. Sie brachte dem Land Chaos, Anarchie und bis zu 1,8 Millionen Tote
Greiner, Regine
Werderaner erinnern an Hinrichtung junger Mitbürger. Schüler der Ossietzkyoberschule übernehmen Patenschaft für Mahnmal und werden es pflegen
Tkalec, Marita
KZ-Gedenkstätte Jamlitz wird erweitert
Kolonko, Petra
Das große Schweigen
Avidan, Igal
Das Haus am See. In Groß Glienicke schuf sich der jüdische Arzt Alfred Alexander ein Wochenend-Idyll, ganz Berlin war bei ihm zu Gast
Sabrow, Martin
Es geht nicht um Moral. Historische Selbstkritik hat Deutschland stark gemacht. Eine Antwort auf Heinrich August Winklers Essay über die Asyldebatte
Nannen, Stephanie
Bücher, Bar, Bordüren. Eine Stiftung will das Haus des verstorbenen Altkanzlers Helmut Schmidt als Erinnerungsort nutzen
Nienhuysen, Frank
Abschied vom Sowjeterbe. In Russland ist der Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland noch immer der höchste Feiertag