Erinnerungskultur

1266 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
18.03.2016 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 11
Kampe, Heike

Puzzleteile der Geschichte

Hubertus Venzlaff berichtet in einem Zeitzeugengespräch in der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße über das Schicksal seines Vaters
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.03.2016 - Berliner Zeitung S. 23
Lenz, Susanne

An die Nachwelt

Buchbesprechung zu: Klaartje de Zwarte-Walvisch. Mein geheimes Tagebuch. A.d.Niederl.v. Simone Schroth, C.H. Beck Verlag, München 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.03.2016 - Neues Deutschland S. 21 (Literaturbeilage)
Schneider, Kurt

Enteignet, entrechtet, enttäuscht und empört. Susan Baumgartl untersuchte kollektive Erinnerungsbilder an den Aufbruch in der DDR 1989

Rez.: Baumgartl, Susan: Der eigene Aufbruch. Kollektive Erinnerungsbilder Leipziger Bürger zum Herbst 1989; Leipziger Uni-Verlag, 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.03.2016 - Der Tagesspiegel S. 21
Piper, Ernst

Popkultur vs Geschichte. Alvin Rosenfelds These von einem Überdruss am Holocaust ist wenig überzeugend

Rez.: Rosenfeld, Alvin: Das Ende des Holocaust; Vandenhoek und Ruprecht, 2015.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.02.2016 - Der Tagesspiegel S. 10

Historische Holzhütte

Ein britischer Blick auf die deutsche Vergangenheit: "Sommerhaus am See" taucht in die Geschichte ein
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.02.2016 - Neues Deutschland S. 7
Haak, Sebastian

Der 17. Juni wird Gedenktag in Thüringen. Linkskoalition will in dieser Woche Gesetzentwurf in den Landtag einbringen - CDU reagiert mit Genugtuung

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.02.2016 - Der Tagesspiegel Nr. 22 677 S. R5
Lerchenmüller, Franz

Und alles stand im Tagebuch

Nun werden die Schlangen vor dem Anne-Frank-Haus in Amsterdam noch länger: am 3. März kommt der neue Film über das jüdische Mädchen in die Kinos
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.02.2016 - Die Welt S. 3 (Literarische Welt)
Martin, Marko

Zähl die Zeit in Kilometern. Das kommunistische Erbe erfahrbar machen: Andrzej Stasiuk ist von Polen bis nach China gereist. Entstanden ist ein Epos

Rez.: Stasiuk, Andrzej: Der Osten; Suhrkamp, 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.02.2016 - S. 26
Pyanoe, Steffi

Denk mal. Die Gedenktafel zur Zwangsvereinigung von SPD und KPD am alten Theater in der Zimmerstraße soll um eine Erklärtafel ergänz werden. Muss Geschichte erläutert werden?

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten