Erinnerungskultur

1266 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
26.01.2016 - Die Welt S. 23
Woeller, Marcus

Die Behauptung der Menschlichkeit. Kunst als Überlebensstrategie: Das DHM in Berlin zeigt 100 Werke aus der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem

Ausst.: Kunst aus dem Holocaust. 100 Werke aus der Gedenkstätte Yad Vashem
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.01.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 32
Auer, Katja

Das Grauen im Doggerwerk

Kurz vor Kriegsende zwang die SS 9000 KZ-Häftlinge dazu, Stollen in einen Berg am Rande der Fränkischen Schweiz zu treiben. Flugzeugmontoren sollten darin montiert werden. Fast die Hälfte der Arbeiter starb. Jetzt erinnert endlich eine Gedenkstätte daran
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.01.2016 - Neues Deutschland S. 23
Engelmann, Jonas

Wir leben in zementierten Zeiten. Mikko Linnemann hat einen Film über den Essayisten Eike Geisel gedreht. Ein Gespräch über deutsche Erinnerungspolitik und "Vergangenheitsbewältigung"

[Film: Triumph des Guten Willens (D, 2015).]
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.01.2016 - Neues Deutschland S. 24
Klatt, Thomas

Die vierte Generation. Mehr als 70 Jahre nach Kriegsende schwindet die Zahl der Shoah-Überlebenden, die das Erlittene noch selbst bezeugen können. Die Schulen müssen sich der Herausforderung stellen - in Deutschland, aber auch in Israel

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.01.2016 - Neues Deutschland S. 12
Vesper, Karlen

Ohne Groll und ohne Hass. Das Schiller-Gymnasium gedachte der "vergessenen" Shoah im deutsch-okkupierten Osten

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.01.2016 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 10-11
Kramer, Henri

Das Buch aus der Kaserne

Ein Buch aus dem Jahr 1971 beschreibt das Alltagsleben in der sowjetschen Kaserne in Krampnitz
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.01.2016 - Harzer Volksstimme S. 19
Schröder, Katrin

Vom KZ zur Gedenkstätte. Doktorand erforscht Geschichte des früheren Lagers Veckenstedter Weg

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.01.2016 - Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 3-4 (2016) S. 3-9
Knigge, Volkhard

"Das radikal Böse ist das, was nicht hätte passieren dürfen". Unnanehmbare Geschichte begreifen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.01.2016 - Aus Politik und Zeitgeschichte
Sznaider, Natan

Gedächtnis im Zeitalter der Globalisierung. Prinzipien für eine neue Politik im 21. Jahrhundert

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.01.2016 - Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 3-4 (2016) S. 16-22
Messerschmidt, Astrid

Geschichtsbewusstsein ohne Identitätsbesetzungen – kritische Gedenkstättenpädagogik in der Migrationsgesellschaft

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten