Erinnerungskultur
Erenz, Benedikt
Straßenkampf. Der heißlaufende Streit um Namenspatrone (nicht nur) in Deutschland - und was dahintersteckt
Stange, Jennifer
Was bringt denn ein Denkmal? Erinnern an Nazi-Morde muss über das Aufstellen von Mahnmalen hinausgehen
Mayer, Verena
Aus der Nase rieselt Sand. 24 Jahre lang war Lenins Kopf vergraben, jetzt kommt er in eine Ausstellung
Aulich, Uwe; Strauss, Stefan
CDU heißt Lenin willkommen. Der Granit-Kopf des Revolutionsführers erhält einen Platz im Museum
Kulke, Ulli
Hello, Lenin! Nach dem Mauerfall entsorgt und fast vergessen, erlebt ein geschleiftes Denkmal sein Comeback. Der Berliner Granitkopf des russischen Revolutionärs soll in einer Ausstellung gezeigt werden
Rink, Timo
Hello, Lenin! Einst wurde sie zertrümmert und nach Köpenick in den Wald geschafft. 24 Jahre war Lenins Statue verbuddelt. Nun fuhr ein Laster den Kopf aus Granit durch ganz Berlin
Rabenstein, Andreas
Hello, Lenin! Russischer Revolutionsführer erobert Westberlin - Kopf der Statue in der Zitadelle Spandau
Munzinger, Paul
Einfach drauflos. Michael Jürgs marschiert zu den Schauplätzen deutscher Geschichte - und Schreibt vor allem über sich selbst [Rez.: Jürgs, Michael: Wer wir waren, wer wir sind. Wie Deutsche ihre Gecshiochte erleben; C.Bertelsmann, 2015.]
Jacobs, Stefan
Jetzt bloß nicht den Kopf verlieren. Heute beginnt die Bergung des Lenin-Denkmals im Müggelwald
Vogel, Sabine
"Eine Geschichte der ganzen Welt zeigen". Wie der zukpnftige Gründungsintendant des Humboldt-Forums Neil MacGregor die Weltkultur versteht