1930er
Angele, Michael
Abgründige Moral
Briegler, Till
Sommer im Mohnfeld. Große Ferien in der Gegenwart des Bösen: Mirko Bonné zeichnet ein Bild der Insel Fehmarn
Hessing, Jakob
Der grüßende Zuruf hinüber und herüber. Wessen Geschöpf war die von Martin Buber gegründete Zeitschrift "Die Kreatur"? Ihre Erforschung ist als digitaler Modellversuch angelegt
Degener, Peter
Kleines Negativ, großes Bild. Oskar Barnack, der Erfinder der KLeinbildkamera, wird in seinem Heimatort Lynow geehrt
pede
"Ur-Leica" machte spontane Fotografie möglich. Der Beginn der KLeinbild-Fotografie lag in der Hobby-Arbeit, die Oskar Barnack ohne konkreten Auftrag ausführte
Midding, Gerhard
Triumph der Zweideutigkeit. Das Zeughauskino im DHM erinnert an ein heikles Kapitel deutsch-französischer FIlmgeschichte
Schümer, Dirk
Das Elend der Turbomoral. Die systematische Vernichtung der Juden ist etwas anderes als der Tod eines Flüchtlings auf einem überfüllten Boot im Mittelmeer. Geschmacklose Vergleiche entwerten das Gedenken
Haase, Jana
"Die Ufa passte sich schnell an". Der Berliner Filmwissenschaftler Rainer Rother über die Rolle der Babelsberger Ufa in der NS-Zeit
Schröder, Christian
Im Dienst des Diktators. Eine Berliner Ausstellung zeigt, wie die Nationalsozialisten Luther vereinnahmten
Zawatka-Gerlach, Ulrich
Eine wie keine andere. Vor 70 Jahren wurde die Sozialdemokratin Louise Schröder amtierende Oberbürgermeisterin. Bis heute schaffte es keine andere Politikerin mehr an die Spitze der Stadtregierung. Eine Erinnerung