1930er
Bopp, Lena
Die jüdische Großmutter und der SS-Mann. Das Erste zeigt eine staunenswerte Spurensuche, die immer neue Fragen aufwirft [Rez.: Goldfinger, Arnon: Die Wohnung; Das Erste, 5.8.2014, 22:45.]
Amann, Melanie
Du sollst nicht morden. Der Mord-Paragraf ist ein Relikt der Nazi-Zeit, Justizminister Heiko Maas will das Gesetz von braunen Einflüssen reinigen
Przybilla, Olaf
Hitlers Gerümpel im Wald. Was soll aus den Relikten einer geplanten Nazi-Autobahn werden?
Wiesenhütter, Lukas; Herzog, Mechthild
Die kleine Hannah und das große Grauen. Wie soll man Schülern heute den Judenmord vermitteln?
Dultz, Sabine
Stalins Feuchtwanger. Der deutsche Schriftsteller als politischer Büttel des Diktators
Fritsche, Andreas
Ringen gegen den Faschismus. Ehrung des kommunistischen Arbeitersportlers Werner Seelenbinder, den die Nazis 1944 hinrichteten
Heilig, René
Forderung: Historiker ins Kanzleramt. Fast 70 Jahre nach dem Ende des Naziregimes gibt es noch immer weiße Flecken in Sachen Aufarbeitung
Kiesel, Helmuth
War Adolf Hitler ein guter Schriftsteller? Das Land Bayern will die kommentierte Ausgabe von "Mein Kampf" vielleicht doch noch verbieten - was fürchtet man? Ein Lektüreversuch
Sattler, Dieter
Die jüdische Frankfurter Schule
Brill, Klaus
Geteiltes Gedenken. Für Osteuropa erfüllte sich das Freiheitsversprechen erst 1989