1945-
Köpke, Jörg
Wer hat Angst vor der Schnipselmaschine? In der Stasi-Unterlagen-Behörde lagern Millionen geschredderter Akten
Di Lorenzo, Giovanni
Wie geht das - ohne ihn? Der Abschied von Helmut Schmidt
Altwegg, Jürg
Er sondierte die Wurzeln des Totalitarismus. Mann der politischen Diagnosen: der französische Philosoph und Intellektuelle André Glucksmann ist tot
Schuster, Jaques
Der Patriarch der Nation. Zigarette rauchend, Ratschläge gebend: So wird Helmut Schmidt in erinnerung bleiben. Mit Streitlust und INtelligenz wusste er schon früh zu beeindrucken. Und die Deutschen folgten ihm - bis zuletzt
Sturm, Daniel Friedrich
Die richtige Partei. 70 Jahre lang war Helmut Schmidt in der SPD. Wer meint, er gehörte nicht dorthin, unterschätzt seine Überzeugungen
Matthies, Bernd
Liebe war es nicht. Politisch fremdelte Helmut Schmidt zeitlebens mit der Stadt und ihrem Regierungspersonal. Dennoch schenkte er Berlin Panda Bao Bao. Auch privat verband ihn manches mit der Stadt
Dotzauer, Gregor
Gleichgültigkeit ist ein Verbrechen. Linker Renegat, wütender Moralist: zum Tod des französischen Philosophen André Glucksmann
Schröder, Dieter
Der ewige Lehrmeister. Helmut Schmidt wollte stets an seinen Taten gemessen werden. Nach seinem Rückzug aus der aktiven Politik wurde der Macher zum Denker Und zum Mahner, dem die Nation bis zuletzt zuhörte
Widmann, Arno
Fliehen. Aber wohin? In der Nacht von Montag auf Dienstag starb im Alter von 78 Jahren der französische Philosoph André Glucksmann
Kixmüller, Jan
Ein erstaunlicher Befund. Starke NS-Belastungen in den Innenministerien