1945-
Kretzschmar, Harald
Kompass oder Launen des Windes? Stadt-Bild / Kunst-Raum - zu sehen in Potsdam [Rez.: Ausstellung: Stadt-Bild / Kunst-Raum. Entwürfe der Stadt in Werken von Potsdamer und Ostberliner Künstlerinnen und Künstler (1949-1990); Potsdam Museum, bis 11.01.15.]
Ehlers, Elke
Eine Reederei, die keine ist. Die Geschichte des DDR-Schifffahrtskombinats DSR ist wechselhaft. Aus dem Staatsunternehmen ist eine erfolgreiche Holding geworden
Junker, Detlef
Viele Fakten aus den Akten... . Rolf Steininger rekonstruiert die Konfliktreichen deutsch-Amerikanischen Außenbeziehungen von 1945 bis heute [Rez.: Steininger, Rolf: Deutschland und die USA. Vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart; Reinbek, 2014.]
Gröschner, Annett
Tausend Farben Grau. In zwei Bänden dokumentiert Mathias Bertram den Realismus der DDR-Fotografie.
Hordych, Harald
Hallololöchen hallo! Über die Liebe der Deutschen zum großen Nuschler Udo Lindenberg.
Soldt, Rüdiger
Warum Königsbronn so lange brauchte, bis Hitler-Attentäter Georg Elser geehrt wurde.
Hieber, Jochen
Leseland ist abgebrannt. Eine Bestandsaufnahme.
Frost, Simon
Rotkäppchen hat Mumm. Für viele Ostmarken war die Wende das Ende. Einige sind dagegen inzwischen Marktführer.
Jandl, Paul
"Ich bin mit dem Tod per du". Wieviel Glück kann ein Mensch im Leben haben? Ein Besuch bei dem 101-Jährigen Holocaust-Überlebenden und Autor Marko Feingold
Sabrow, Martin
Die vergessene Erinerung. Kommunistischer Widerstand und kulturelles Gedächtnis