1970er
Dieckmann, Christoph
Verordnete Liebe. Die deutsch-sowjetische Freundschaft gehörte zur Staatsräson der DDR. Eine persönliche Erinerung zum 3. Oktober
Becker, Peter von
Der melancholische Komödiant. Keiner konnte scheinbar trauriger aussehen. Bis ein Stichwort fiel, ein Einfall kam. Dann verwandelte sich Hellmuth Karasek. Klug, zitatensicher, pointenreich - ein Kritiker wie kein zweiter
Menden, Alexander
Flop Art. Das Londoner Tate Modern schreibt die Geschichte der Popkunst um
Hagen, Beate
Das Genex-Imperium: Wie Devisen-Geschenke in die DDR kamen
Bisky, Jens; Weissmüller, Laura; Hildebrand, Kathleen
Design in der DDR. Nach der Wende verschwanden Ostdeutsche Produkte vom Markt
Ahrens, Ralf
Teure Gewohnheiten. Berlinförderung und Bundeshilfe für West-Berlin seit dem Mauerbau
Dotzauer, Gregor
Zettel's Raum. Der Wortspieler in 100 Stationen: Arno Schmidt, eine Ausstellung in der Akademie der Künste
Schütz, Jutta
"Wir lebten in einer abgeschotteten Welt". Lothar Herzog (72) war der Butler von SED-Chef Erich Honecker - heute hat der Rentner mit der DDR abgeschlossen
Die Killer vom Balkan. Jugoslawische Agenten jagten in Deutschland kroatische Separatisten.
Brockschmidt, Rolf
Einrichten im Schwebezustand - 1974 - 1981. Nach den Ostverträgen begann man sich auf der Insel einzurichten