1970er
Meisner, Matthias
"Die Linke hätte nicht warten sollen" SPD-Verhandlungsführer Bausewein über Rot-Rot-Grün in Thüringen und die DDR-Unrechtsstaatdebatte
Könnicke, Peter
Der lange Aufstieg. Olympiasieger Peter Frenkel
Priebs-Tröger, Astrid
Den Nebel des Unausgesprochenen lichten. M. Ahrends las in der Gedenkstätte Lindenstraße aus seinem Manuskript "Mein Vater hat mich verraten"
Mösken, Anne Lena
Unruhe auf Wolke Sieben. Richard Paulicks - berühmter DDR-Architekt, der die Karl-Marx-Allee in Berlin entwarf - Tochter kämpft um Erhalt seiner Wohnung
Hoch, Jenny
Es stehen drei Birken und die heißen Schuld und Sühne. Kino-Dokfilm "Anderson" entwickelt eine Charakterstudie des Literaten S. Andersen
Gröschner, Annett
Carpe Diem
(Buchbesprechung zu: Christa Wolf, Moskauer Tagebücher. Suhrkamp, Berlin.)
Fuhr, Eckhard
Der Westen als Wille und Vorstellung
(Buchbesprechung zu: Geschichte des Westens. Teil 3: Vom Kalten Krieg zum Mauerfall. Beck, München.)
Martin, Marko
Vom Zettelfalten um der Zukunft Willen
(Buchbesprechung zu: Roland Jahn, Wir Angepassten. Überleben in der DDR. piper, München.)
Martenstein, Harald
Rein persönlich. Kolumne von Harald Martenstein über die DDR-Unrechtsstaatsdebatte
Dassler, Sandra
Und wer hat jetzt unrecht? Die Linke streitet über die Einordnung der DDR-Diktatur