1970er
Di Blasi, Johanna
Ist das erlaubt? Während die Zensurgeschichte in der DDR weithin bekannt ist, scheint die der BRD noch immer eine Terra incognita
Decker, Gunnar
Am Aktenberg gefangen? Inga Wolframs ungewöhnlicher Film "Die Schuld der Anderen" zur Stasi-Unterlagenbehörde
Heydemann, Günther
Menschlichkeit gegen Kasse
(Buchbesprechung zu: Jan Philipp Wölbern, Der Häftlingsfreikauf aus der DDR. Vandenhoeck&Ruprecht, Göttingen 2014.)
Schmitt, Peter-Philipp
Sing mit mir mein kleines Lied. Bernd Meinunger, Schlagermacher, wird 70
-
Konspirative Küchen-Bohème
Winkler, Willi
Wo gehst Du hin, Geliebte? Sophia Loren wurde am vergangenen Samstag achtzig Jahre alt, Brigitte Bardot wird es an diesem Sonntag. Da lässt sich doch eine wunderbare Parallelgeschichte erzählen...
Herrmann, Boris
Am Anfang war die Ergebniskiste. Vor 40 Jahren organisierte der Konsitor Horst Milde den ersten Berliner Marathon - das Rennen ist gemeinsam mit seiner Stadt zu einem Weltereignis gewachsen
Schäfer, Michael
"Tu, was du willst, ..." Experten diskutieren beim Historikertag über Popgeschichte
Midding, Gerhard
Zwischen Gut und Böse. Schauspielerin, Sexsymbol, Tierschützerin, Rechtsradikale: Brigitte Bardot wird 80
Rutschky, Michael
Als die Dinge neue Ordnung wollten. Denken war alles: Ulrich Raulffs Rückblick auf die theorieverliebten Siebzigerjahre [Rez.: Raulff, Ulrich: Wiedersehen mit den Siebzigern. Die wilden Jahre des Lesens; Klett-Cotta, 2014.]