1970er
Winkler, Willi
Imagine. Was, wenn er geblieben wäre? John Lennons Geliebte May Peng erinnert sich - in Bildern
Locke, Stefan
Disziplinierung in der "Tripperburg". In der Poliklinik Mitte in Halle wurden zu DDR-Zeiten junge Frauen eingesperrt und misshandelt, um sozialistische Menschen aus ihnen zu machen
Strauss, Stefan
Dunkler Ort der Erinnerung. Ehemalige politische Gefangene fordern die Öffnung des Polizeigefängnisses Keibelstraße
Straube, Peer
Von der Wüste zum Vorzeigekiez. Die Waldstadt II, eine der schönsten DDR-Neubaugebiete, feiert 35-jähriges Bestehen. Die ersten Mieter hatten es damals schwer
Becker, Dirk
Stadtgeschichte(n) in Bildern. Die Ausstellung "Stadt-Bild / Kunst-Raum" zeigt auf beeindruckende Weise, wie reich, vielfältig, individuell und aussagekräftig die Kunst in der DDR war
Hammer, Klaus
Der freie Weg. Potsdam zeigt eine Privatsammlung: "Expressiv, konstruktiv, phantastisch" - Kunst in der DDR
Brie, André
Zwei Mal Befreiung. Ilse Panzer über ihre Mutter Frieda Skamira (Buchbesprechung zu: Iles Panzer: Kinder, das bleibt doch nicht so. Das Leben meiner Mutter, Edition Freiberg, Dresden 2014.)
Esche, Tobias
Diplomatie beim Meditieren. Anmerkungen zu einer Ausstellung im Auswärtigen Amt über deutsch-burmesische Beziehungen - ein verdrängtes Kapitel
Koch, Hans-Albrecht
Professorale Selbstbehauptung in turbulenter Zeit
(Buchbesprechung zu: N. Wehrs, "Bund Freiheit der Wissenschaft". Böhlau.)
Wenk, Erik
Aus Ernst Thälmann wurde "E.T.". Schulen im Potsdamer Zentrum Ost feiern 40. Geburtstag