1970er
Herrmann, Boris
Am Anfang war die Ergebniskiste. Vor 40 Jahren organisierte der Konsitor Horst Milde den ersten Berliner Marathon - das Rennen ist gemeinsam mit seiner Stadt zu einem Weltereignis gewachsen
Schäfer, Michael
"Tu, was du willst, ..." Experten diskutieren beim Historikertag über Popgeschichte
Grote, Lars
Aufgeräumter Ostrock
Schurig, Jörg
Ästhetisches mit Gebrauchspatina. Karl Clauss Dietel gestaltet die DDR auf seine Art
Neiße, Wilfried
Bei den Göttern, in der DDR
(Buchbesprechung zu: Ibrahimo Alberto, Ich wollte leben wie die Götter. Kiepenheuer&Witsch.)
Dahl, Alexander
Ist dort jemand? Gestern hat wieder eine Sonde die Umlaufbahn des Mars erreicht. Was lockt die Menschen seit Jahrzehnten dorthin? Gibt es dort Leben?
Augstein, Franziska
Wie das Gute sich durchsetzt. Heinrich August Winkler hat den dritten Band seiner unnachahmlich gelehrten "Geschichte des Westens" vollendet (Rezension zu: Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens, Bd. 3 Vom Kalten Krieg zum Mauerfall. C.H. Beck. 2014)
Geissler, Cornelia
Verlorene Illusionen. Ideologieüberdruss und Privatsorgen prägen den zweiten Band der Tagebücher Erwin Strittmatters (Buchbesprechung zu: Erwin Strittmatter: Der Zustand meiner Welt. Aus den Tagebüchern 1974-1994, Aufbau Verlag, Berlin 2014.)
Herbert, Ulrich
So westlich wie nie zuvor
(Buchbesprechung zu: H. A. Winkler, Geschichte des Westens. Vom Kalten Krieg zum Mauerfall. Beck, München 2014.)
Braun, Rüdiger
"Entschleunigung tut gut - ab und zu". Symposium zum Regisseur A. Tarkovskij. Interview mit Uni-Professor Norbert Franz