1990er
Wöhlert, Torsten
Im Visier. Vor 20 Jahren erschießt der jüdische Extremist Igal Amir in Tel Aviv Regierungschef Yitzhak Rabin
Hähnig, Anne
"Die Geschichten wollen wir hören". Südafrika möchte von Ostdeutschen lernen. Wie das? Ein Gespräch mit Verne Harris von der Nelson-Mandela-Stiftung
Cammann, Alexander
Zwei ganze Kerle. Erstmals erscheint jetzt der Briefwechsel zwischen den sozialdemokratischen Staatsmännern und Freunden Willy Brandt und Helmut Schmidt (Buchbesprechung zu: Willy Brandt / Helmut Schmidt - Partner und Rivalen. Der Briefwechsel (1958-1992), hrsg. v. Meik Woyke, Dietz Verlag, Bonn 2015.)
Teutsch, Katharina
Lesen nach 1945. Eine Berliner Tagung befragt "Poetik und Hermeneutik"
Decker, Gunnar
Archiv der Worte. Podiumsdiskussion in Weimar "Schreiben in Ost und West. 25 Jahre nach der Einheit"
Möller, Barbara
Die Schweiz, eine Infamie. Observiert: Max Frisch liest empört und entgeistert seine Staatsschutz-Akten [REez.: Frisch, Max: Ignoranz als Staatsschutz?; Suhrkamp, 2015.]
Booß, Christian
"Das ist unser Mief". Das Volkskammergesetz vom 24. August 1990 und die Deutsche Einheit
Busche, Jürgen
Lieber Willi!
(Buchbesprechung zu: Willy Brandt/Helmut Schmidt. Partner und Rivalen. Der Briefwechsel (1958-1962. Dietz2015.)
Dieckmann, Christoph
Liebst du? Der Dokumentarfilmer Andreas Voigt begleitet seit Jahrzehnten Menschen aus Leipzig
Müller, Reinhard
Der Preis der deutschen Einheit? Wer sorgte dafür, dass die Enteignungen aus der Zeit von 1945 bis 1949 Bestand hatten?