1990er
Thiedemann, Elviera
Bürger zweiter Klasse. Die Leibniz-Societät beleuchtet Facetten einer unvollendeten Einheit [Rez.. Busch, Ulrich; Thomas, Michael (Hrsg.): Ein Vierteljahrhundert Deutsche Einheit. Facetten einer unvollendeten Integration; Trafo, 2015.]
Roesler, Jörg
Eine große Gaunerei. Kriminelle Deals waren gang und gäbe bei der Privatisierung des Ostens [Rez.: Wem gehört der Osten? Diegroßen Deals der deutschen Einheit; Mitteldeutscher Verlag, 2015.]
Krauß, Matthias
Perle und Puppenstube. Als einstige DDR-Bezirksstadt ist Potsdam nicht mehr erkennbar. Heute ist hier der Ort einer kitschigen Rekonstruktion einstiger preußischer Geltungssucht
Beyer, Susanne
Anklagelied. Der Nobelpreis zur Weltlage: Die weißrussische Literatin Swetlana Alexijewitsch wird geehrt für ein politisches Werk, das eine Linie zieht von der Sowjetzeit hin zu Putin
Matthies, Bernd
Erzähl mir nix von West-Berlin! Mit der Beschwörung von guten alten Zeiten und gegenwärtiger Wiederauferstehung sollte es nun langsam vorbei sein
Schröder, Christian
Das große Aber (Buchbesprechung zu: Julia Balogh, Birgit Murke [Hg.]: Geteilte Ansichten. Jugendliche stellen Fragen zur Deutschen Einheit, Ueberreuter Verlag, Berlin 2015.)
- Wende
- Wende 1989/90
- Wende 89/90
- Wendegeschichte
- Wiedervereinigung
- Wiedervereinigung Deutschlands
- Deutsche Einheit
- deutsch-deutsche Geschichte
- deutsch-deutsche Beziehungen
- Jugend
- Zeitzeugen
- deutsch-deutsche Grenze / Berliner Mauer
- Berliner Mauer
- deutsch-deutsche Grenze / Berliner Mauer; Flucht
- Stasi
- Alltag
- Umgang mit Geschichte der DDR
Scheida, Wolfgang
Der Geruch der neuen Heimat. Oktober 1995, Rastatt im Südwesten Deutschlands
Hefty, Georg Paul
Nur Vermerke zur Selbstermutigung. Kurt Biedenkopf, eins Ministerpräsident von Sachsen und Kanzler in Lauerstellung, scheitert als Tagebuchschreiber über die spannenden Jahre 1990 bis 1994 (Buchbesprechung zu: Kurt Biedenkopf: Ringen um die innere Uhr. Aus meinem Tagebuch August 1992 bis September 1994, Siedler Verlag, München 2015.)
Kühn, Detlef
Was die DDR-Bürger so dachten. Geheime Umfragen über die Einstellung der Ostdeutschen zur Wiedervereinigung störten Bonns Politik (Buchbesprechung zu: Everhard Holtmann, Anne Köhler: Wiedervereinigung vor dem Mauerfall. Einstellung der Bevölkerung der DDR im Spiegel geheimer westlicher Meinungsumfragen, Campus Verlag, Frankfurt a.M. 2015.)
Vesper, Karlen
Versprochen oder versprochen?
(Buchbesprechung zu: St. Karner/M. Wilke u.a. (Hg.), Der Kreml und die deutsche Wiedervereinigung 1990. Metropol.)