1990er
Dieckmann, Christoph
Bürger, Sie marschieren! In der DDR war unser Autor Christoph Dieckmann Filmvorführer, weil er als Christ nicht studieren durfte. Über ein Leben im SED-Land
Henne, Steffen
Inkubationsräume der "Friedlichen Revolution"
Probst, Maximilian
"Die Bürger sind der Union voraus" Interview mit H. Kaelble, der eine Geschichte der europäischen Integration von unten geschrieben hat
Weinlein, Alexander
Streit ums Erbe. Bundestag würdigt die Friedliche Revolution in der DDR. Die Rehabilitierungsgesetze sollen entfristet werden
Majcherek, Janusz A.
Stärkeres Selbstbewusstsein. Eine Bilanz der Mitgiedschaft Polens in der Europäischen Union
Steenbock, Kristin
Pop wird Geschichte (Buchbesprechung zu: Bodo Mrozek, Alexa Geisthövel, Jürgen Danyel [Hg.]: Pop Geschichte. Band 1 und 2, Transcript Verlag, Bielefeld 2014.)
Levy, Dani
Fordernd und fragend und liebend. Schauspielerin Hannelore Elsner ist gestorben
Wnuk-Lipinski, Edmund
Ursachen und Wirkungen. 25 Jahre nach dem politischen Umbruch in Polen
Prokop, Siegfried
Buchbesprechung zu: Martin Sabrow (Hg.), 1989 und die Rolle der Gewalt. Wallstein, Göttingen 2012.
Filar, Dariusz
Ein doppelter Bezugspunkt. Eine Bilanz der polnischen Wirtschaftstransformation