20. Jahrhundert übergreifend
Monath, Hans
Ein Jahrhundert verschwindet.
(Buchbesprechung zu: Andreas Rödder, 21.0. Eine kurze Geschichte der Gegenwart. Beck, München 2015.)
Wippermann, Wolfgang
2015: Retro-Look. Sind Weimarer und Bonner Republik vergleichbar?
Freund, Nicolas
Sonne der Finsternis. Patrick Marnham erkundet die Ursprünge des Nuklearzeitalters [Rez.: Marnham, Patrick: Schlangentanz. Reise zu den Ursprüngen des Nuklearzeitalters; Berenberg, 2015.]
Schröder, Christian
Yankees in der Wüste (Buchbesprechung zu: Karl Scheffler: Berlin - ein Stadtschicksal. hrsg. v Florian Illies, Suhrkamp Verlag, Berlin 2015.)
Bartels, Gerrit
Front ohne Helden (Buchbesprechung zu: Herfried Münkler: Kriegssplitter. Der Evolution der Gewalt im 20. und 21. Jahrhundert, Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2015.)
Federl, Fabian
Verfolgt und verurteilt. Lesbische und schwule Zeitzeugen erzählen auf Videos ihre Geschichte
Die Erde im Schwitzkasten. Schon 1824 wurde der Treibhauseffekt entdeckt, seit mehr als 100 Jahren tobt die Debatte um die Erderwärmung
Niemann, Heinz
Von Old Charly bis zum "Roten Jochen"
(Buchbesprechung zu: Christian Krell (Hg.), Vordenkerinnen und Vordenker der Sozialen Demokratie. Dietz.)
Blasius, Rainer
Der General als Monarch. Charles de Gaulle
(Buchbesprechung zu: Wilfried Loth, Charles de Gaulle, W. Kohlhammer, Stuttgart 2015.)
Dülffer, Jost
Die drei Modelle der Moderne. Eine große Geschichte Europas im 20. Jahrhundert (Rezension zu: Konrad Jarausch: Out of Ashes. A New History of Europe in the Twentieth Century, Princeton University Press 2015)