20. Jahrhundert übergreifend
Rahn, Werner
Frankreichs Erfolge als Waffenexporteur
Dath, Dietmar
Hundert Jahre Übermorgen. 1916 sah Hugo Gernback ein neues Literaturgenre voraus, die Science Fiction Literatur
Conrad, Sebastian
Die Welt von gestern.
Kielinger, Thomas
"Es war ein versuchter Selbstmord Europas". Ein Gespräch mit dem britischen Historiker Ian Kershaw über die Katastrophe der beiden Weltkriege, die Wiederholbarkeit der Geschichte und die Hoffnungszeichen in der aktuellen Krise
Bopp,Lena
Grenzenloses Staunen über Grenzen. Pariser Ausstellung widmet sich den Folgen der Sicherung von Staatsgebieten und zeigt damit Ursachen der aktuellen Flüchtlingskrise auf
Saupe, Achim
Nur das Echte zählt. Kulturgeschichte der Authentizität
Fras, Damir
Es war Mord. Vor 125 Jahren töteten Soldaten der US-Kavallerie 300 Männer, Frauen und Kinder vom Stamm der Lakota. Das Massaker von Wounded Knee brach den Widerstand der Indianer gegen die Weißen. Heute leben die Lakota im Elend des Pine-Ridge Reservats
Borger, Sebastian
Das verschwiegene Empire. Über ihre imperialistische Vergangenheit reden die Briten nicht gern. Eine Ausstellung in der Tate Britain bricht das Tabu
Küveler, Jan
Mehr Kipling wagen. Zu seinem 150. Geburtstag
Jäger, Lorenz
Der Literat, reiner Geist und reiner Sexus. Walter Benjamin in Erinnerungen seiner Zeitgenossen. Erdmut Wizisla: Begegnungen mit Benjamin, Leipzig 2015