20. Jahrhundert übergreifend
Steffen, Katrin
1919-1989-Systemtransformationen im Vergleich. Wlodzimierz Borodziej/ Maciej Gorny: Der vergessene Weltkrieg. Europas Osten 1912-1923, Theiss, Darmstadt, 2018
Gnauck, Gerhard
Heimkehr ins Land der Massengräber. Das Nationale Geschichtsmuseum der Ukraine holt eine Ikone zurück und erinnert an die Opfer des Sowjetregimes.
Krauel, Torsten
Kann China Demokratie?
Dotter, Marion; Wedrac, Stefan
Die heiligen Grenzen der Heimat. Eine der vielen neuen Grenzen, die seit 1919 bis heute das Europa des 19. Jahrhunderts durchschneiden, verläuft mitten durch Tirol. Erinnerungen an eine Wasserscheide der Geschichte.
Burger, Reiner
Zerrinnen im Zeitraffer. Warum die Marginalisierung der SPD in ihrer einstigen Kernregion Ruhrgebiet so rasch vorangeht.
Schulz, Bernhard
Krupps Gesamtkunstwerk. Wohnen und Gestaten auf der Margarethenhöhe: Essen erinnert im Ruhr Museum an seinen Aufbruch in die Moderne.
Mösch, Stephan
Wilhelm Tell im Land von Gangnam Style. Südkorea feiert seine Unabhängigkeit von Japan ...
Koch, Martin
Atomismus und Freiheit. Bis heute von Legenden umrankt: Wie kam Karl Marx zu seinem Doktortitel?
Malling, Jens
Stalins schimmelndes Herz. Abchasien Suchum ist eine Schatzkammer des Sowjet-Klassizismus. Doch seine Bauwerke scheinen dem Untergang geweit.
Fülberth, Georg
Strafe muss sein. Zum Versailler Vertrag