2000er

4663 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
26.04.2014 - Berliner Zeitung S. 3
Böttcher, Rita

Reich, aber sexy, das wär's. Berlin hat nach 1989 Hunderttausende Arbeitsplätze in Ost und West verloren

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.04.2014 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 10
Rogge, Lisa

Erinnerung an 1914. Mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion gedachte der Potsdamer Landtag gestern dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.04.2014 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 15
Schüler, Rainer

Die Mangerstraße sollte Petzholtzstraße heißen. Nachfahre des Baumeisters Friedrich Ernst Petzholtz ist Stolz auf das Lebenswerk des Urgroßonkels

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.04.2014 - Der Tagesspiegel S. 1
Peitz, Christiane

Einheitsdenkmal. Trau, schaukel, wem

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.04.2014 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 1
Röd, Ildiko

Garnisonkirche: Größter Spender zieht sich vom Aufbau zurück. Stiftung Preußisches Kulturerbe will gesammelte 6,3 Millionen Euro in andere Projekte stecken

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.04.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 13
Wiele, Jan

Unsere Opfer, unsere Täter. In dem Roman "Nackt unter Wölfen" hat Bruno Apitz das KZ Buchenwald beschrieben. Das Buch war Pflichtlektüre in der DDR. Nun wagen sich MDR und Ufa an eine Verfilmung. Eine heikle Geschichte

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.04.2014 - der Freitag Nr. 17 (2014) S. 19
Przewrocka, Karolina

Arbeit am Mythos. Die Debatte über Antisemitismus in der Zeit der Nazis ist in Polen noch jung - und wird im Kino doch bereits vehement geführt [Rez.: Filme: Ida (Pawel Pawlikowski); Lauf Junge, lauf (Pepe Danquart)]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.04.2014 - Die Welt S. 21
Reichel, Peter

Augenzeuge des Schreckens. Der Diplomat Jan Kerski war der Erste, der den Westmächten von den Plänen der Nazis zur Judenvergiftung berichtete. Heute wäre er 100 Jahre alt geworden [Rez.: Kijowska, Marta: Kurier der Erinnerung. Das Leben des Jan Karski; C.H.Beck; 2014.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
24.04.2014 - Die Zeit Nr. 18 (2014) S. 18
Cascais, Antonio

Ein Mythos verblasst. Keine Revolution schien schöner und gerechter als die Nelkenrevolution, mit der vor 40 Jahren in Portugal die Diktatur endete. Doch was ist geblieben vonm großen Aufbruch? Ein Rückblick von einem, der dabei war.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.04.2014 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 20
Lemme, Ariane

Was 100 Jahre verändern. Christopher Clark und Martin Schulz diskutierten die politischen Parallelen zwischen 1914 un 2014

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten