2000er
Wasmuth, Johannes
Der verdrängte Terror. Die Bewertung der Bodenreform
Schmidt, Friedrich
Sowjetisches Erbe, lebendiger denn je. Der Umgang mit den Kritikern des Putin-Kurses weckt alte Erinnerungen
Wiegel, Michaela
Eine Vergangenheit, die nicht vergeht. Warum sich Frankreich mit der Aufarbeitung seiner Rolle beim Genozid in Ruanda schwertut
Zajonz, Michael
Nachkriegsmoderne Ost und West. Berlins Baudenkmale Karl-Marx-Allee und Hansaviertel sollen auf Welterbeliste
Weigelt, Nada
"Raus aus der Enge"
(Buchbesprechung zu: Armin Mueller-Stahl, Dreimal Deutschland und zurück. Hoffmann und Campe.)
Viohl, Axel
Im Zeitalter der Alternativlosigkeit. Eine prominent besetzte Tagung in Frankfurt am Main beleuchtet die politische Kuoltur unserer Tage
Schmidt-Walter, Peer
Mit dem DDR-Traumschiff auf Nordlicht-Kurs. Die ehemalige "Völkerfreundschaft" heißt heute "Azores" und ist der älteste fahrende Transatlantik-Liner der Welt. Die MAZ war mit an Bord.
Koerfer, Daniel
Als sich Eichmann ärgerte... Werner Best, Georg Ferdinand Duckwitz und die Rettung der dänischen Juden 1943 [Rez.: Lidegaard, Bo: Die Ausnahme. Oktober 1943: Wie die dänischen Juden mithilfe ihrer MItbürger der Vernichtung entkamen; Karl Blessing, 2013.]
Spannagel, Lars
"Jetzt kommt die Wahrheit ans Licht". Die Lehren des Stadionunglücks von Hillsborough und der Kampf um Gerechtigkeit für die Opfer. Interview mit Kevin Miles
Schröder, Christian
Postkarten aus der Hölle [Rez.: Ausstellung: "Der erste Weltkrieg in Farbe" - Willy-Brandt-Haus Berlin, bis 1. Juni]