Bundesrepublik

5549 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
27.01.2018 - Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Nr. 4 (2017) S. 562-563
Brunner, Detlev

Buchbesprechung: Frank Bösch, Geteilte Geschiche

Buchbesprechung zu: Frank Bösch (Hg.): Geteilte Geschiche. Ost- und Westdeutschland 1970–2000, Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen 2015.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.01.2018 - Die Zeit 5/2018 39
Lau, Miriam

"Sexualität spielte überhaupt keine Rolle". Die Achtundsechziger haben einen unglaublichen Versuch der Befreiung gewagt. Interview mit dem Soziologen Heinz Bude

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
25.01.2018 - Die Zeit 5/2018 39
Jessen, Jens

Sperrmülltage, Sperrmüllnächte. Das Popjahrzehnt 1965-1975

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
24.01.2018 - Die Welt 18
Muras, Udo

"Ich bekam eine Uhr und einen Warmen Händedruck, das war's." Verabschiedung von Stars bei Bayern München

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
23.01.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 7
Weber, Petra

Der "rote Baron" der Sozialdemokratie

Buchbesprechung zu: Philipp Kufferath, Peter von Oertzen 1924-2008. Eine politische und intellektuelle Biografie. Wallstein, Göttingen 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
23.01.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 5
Winkler, Willi

Gezielte Tötung. Heinz Krug wurde 1962 vom Mossad entführt. Der BND wusste Bescheid

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.01.2018 - Der Tagesspiegel S. 27
Herzfeld, Isabel

Es gibt nichts neues, au0er man lernt es. Unermüdlich erfindungsreich: Der Cellist Frank Dodge feiert mit seinen Berliner Spectrum Concerts 30-Jähriges Bestehen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.01.2018 - Der Tagesspiegel S. S2
Honert, Moritz

Der Wiedergeborene. Als Burschenschaftler denkt er national, später zeigt er als Richter die Nazis an - wegen Mordes. Doch das war nicht genug, findet Lothar Kreyssig und gründet 1958 die Aktion Sühnezeichen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.01.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 12
Meinel, Florian

Kaufhäuser anzünden war nicht lange attraktiv

Buchbesprechung zu: Alexander Sedlmaier, "Konsum und Gewalt". Radikaler Protest in der Bundesrepublik. Suhrkamp, Berlin 2018
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
20.01.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Meinel, Florian

Kaufhäuser anzünden war nicht lange attraktiv. Die laute Ankunft der Konsumgesellschaft: Alexander Sedlmaier schreibt eine Geschichte gewaltsamer Proteste in der alten Bundesrepublik

Rez.: Sedlmaier, Alexander: Konsum und Gewalt. Radikaler Protest in der Bundesrepublik; Suhrkamp, 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten