Bundesrepublik
Kühn, Detlef
Was die DDR-Bürger so dachten. Geheime Umfragen über die Einstellung der Ostdeutschen zur Wiedervereinigung störten Bonns Politik (Buchbesprechung zu: Everhard Holtmann, Anne Köhler: Wiedervereinigung vor dem Mauerfall. Einstellung der Bevölkerung der DDR im Spiegel geheimer westlicher Meinungsumfragen, Campus Verlag, Frankfurt a.M. 2015.)
Vesper, Karlen
Versprochen oder versprochen?
(Buchbesprechung zu: St. Karner/M. Wilke u.a. (Hg.), Der Kreml und die deutsche Wiedervereinigung 1990. Metropol.)
Schäfer, Velten
Von Schuld und Schulden
(Buchbesprechung zu: Gottfried Oy/Christoph Schneider, Die Schärfe der Konkretion. Reinhard Strecker, 1968 und der NS in der bundesdeutschen Historiographie. Westfälisches Dampfboot.)
Schümann, Helmut
Der gute Geist der Säbener Straße. Gerd Müllers Alzheimer-Erkrankung bewegt den deutschen Fußball. ohne ihn wäre der FC Bayern nicht, was er heute ist
Muras, Udo
Bomber im Schutz seines Klubs. Wie sich der FC Bayern seit Jahrenum den an Alzheimer erkrankten Gerd Müller kümmert
Fenske, Marco
Alzheimer-Drama um Gerd Müller
Gehlen, Boris
Rez.: Ahrens, Ralf; Bähr, Johannes: Jürgen Ponto. Bankier und Bürger. Eine Biografie; Beck, 2013.
Vollnhals, Clemens
Rez.: Wölbern, Jan Philipp: Der Häftlingsfreikauf aus der DDR 1962/63-1989. Zwischen Menschenhandel und humanitären Aktionen; Vandenhoek und Ruprecht, 2014.
Bernhard, Patrick
Rez.: Wehrs, Nikolai: Protest der Professoren: Der "Bund Freiheit der Wissenschaft" in den 1970er Jahren; Wallstein, 2014.
Vesper, Karlen
Keine vaterlandslosen Gesellen
(Buchbbesprechung zu: H-J. Vogel/E. Eppler/W. Thierse, Was zusammengehört. Die SPD und die deutsche Einheit. Herder.)