Bundesrepublik
Kinast, Florian
"Der wollte nur Fußball spielen, nix anderes". Heute wird Gerd Müller 70 Jahre alt. Sein alter Weggefährte Sepp Maier gratuliert dem an Alzheimer erkrankten "Bomber der Nation"
Aly, Götz
Hans Mommsen zum 85. Geburtstag
Treichel, Thorkit
"Das wird eine Jahrhundertaufgabe". Barbara John über die früheren Gastarbeiter, eine neue Aufnahmebereitschaft in der Bevölkerung und das versagen des Senats
Wiegrefe, Klaus
Späte Rache. SPD-Politiker Erhard Eppler kritisiert Helmut Schmidt in seinen Memoiren
Wiegrefe, Klaus; u.a.
Braune Diener des neuen Staats. Innenminister de Maizière lässt die Gründerzeit seiner Behörde erforschen. Hohe Beamte mit Affinität zu den Nazis bestimmten die Politik des Ressorts mit
Möller, Barbara
Bloß kein Wort über die Ukraine!. Ausstellung "Russland und Deutschland" in Berlin
Wojach, Maurice
Von der Verwerfung zur Versöhnung - und zurück. Ausstellung in Berlin über die Annäherungen von Deutschen und Russen
Erenz, Benedikt
1500 Denkmäler. Die Erinnerung an Flucht und Vertreibung war in der Bundesrepublik nie ein Tabu
Cammann, Alexander
Zwei ganze Kerle. Erstmals erscheint jetzt der Briefwechsel zwischen den sozialdemokratischen Staatsmännern und Freunden Willy Brandt und Helmut Schmidt (Buchbesprechung zu: Willy Brandt / Helmut Schmidt - Partner und Rivalen. Der Briefwechsel (1958-1992), hrsg. v. Meik Woyke, Dietz Verlag, Bonn 2015.)
Schlak, Stephan
Vatermord als nicht mehr schöne Kunst. Die Briefwechsel Carl Schmitts mit Ernst Rudolf Huber und Nicolaus Sombart [Rez.: Grothe, Ewald (Hrsg.): Carl Schmitt/Ernst Rudolf Huber: Briefwechsel 1926 - 1981 / Tielke, Martin (Hrsg.): Schmitt und Sombart.]