Bundesrepublik
Burgmer, Anne
Seine Geschichte. Peter Zingler, der Autor des Zweiteilers "Die Himmelsleiter", war kriminell, bevor er mit dem Schreiben begann
Simon, Ulrike
Hoffnung in den Trümmern. Eine begegnung mit Peter Zingler - Autor des ARD-Zweiteilers "Die Himmelsleiter"
Seibert, Niels
Geschichte eines extremistischen Staates. Was bei der Geschichtsschreibung zur RAF auch in der sechsteiligen TV-Serie vergessen wird
Schönfelder, Jan
Wie der verlängerte Arm der CIA gegen die DDR kämpfte. Der Historiker Enrico Heitzer hat sich mit einem weitgehend unbekannten Kapitel des Kalten Krieges befasst: mit der antikommunistischen "Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit"
k.A.
Amerikaner bezahlten Anschläge in der DDR. Sie tarnte sich als Menschenrechtsorganisation, verübte tatsächlich jedoch Anschläge, die dem DDR-Regime galten: Eine neue Studie untersucht die Aktivitäten der sogenannten „Kampfgruppe gegen die Unmenschlichkeit“ [Rez.: Heitzer, Enrico: Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU): Widerstand und Spionage im Kalten Krieg 1948-1959; Böhlau, 2014.]
Keller, Fritz
Rez.: Heitzer, Enrico: Die Kampfgruppe gegen die Unmenschlichkeit (KgU). Widerstand und Spionage im Kalten Krieg 1948-1959; Böhlau, 2014.
Waske, Stefanie
Wie war es wirklich? 35 Jahre nach dem Oktoberfest-Attentat werden endlich Zeugenaussagen und Akten neu geprüft
Hähnig, Anne; Kobylinski, Alexander; König, Ewald
Der Untergang des Wolfgang Schnur. Es war eine der der prägenden Affären der Nachwendezeit: Vor 25 Jahren wurde Wolfgang Schnur, Hoffnungsträger des Demokratischen Aufbruchs, als Stasi-Spitzel enttarnt. Nun erscheint eine Biografie über ihn, hier lesen Sie vorab Auszüge daraus. Dazu: Wie Schnurs Ende Angela Merkels Feuerprobe wurde
Mebus, Jörg
Perfekt organisiertes Schweigen. Ob Ausmaß und System westdeutschen Dopings bekannt werden, entscheidet sich am Dienstag
Blasius, Rainer
Ja, mach nur einen Plan... Sein nur ein großes Licht: Kabinettsprotokolle der Bundesregierung vom Jahr 1970 [Rez.: Bundesarchiv (Hrsg.): Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Band 23: 1970; Oldenbourg, 2015.]