Bundesrepublik
Bethke, Hannah
Der Mann ist einfach nicht mehr zu retten. Abitur hatte er, und nach der Arisierung hat ihn ja niemand gefragt: Udo Wengst kuriose Eschenburg-Biographie
Hanfeld, Michael
Als zwischen Ost und West die Drähte schon einmal beinahe durchbrannten. Die Berlinale zeigt eine neue deutsche Fersehserie, und alle schauen hin: In "Deutschland 83" verhindert ein junger Spion so gerade eben den dritten Weltkrieg
Meyer, Jörg
Zeitreise in die 80er Jahre. Der Berlinale zeigt mit "B-Movie" die bislang obwohl umfassendste Musikdoku über West-Berlin
Voss, Peter
Mit Kohl über Schweden? Enttäuschende deutsch-deutsche Notizen des Korrespondenten Ewald König (Rezension zu: Ewald König: Kohls Einheit unter drei. Weitere deutsch-deutsche Notizen eines Wiener Korrespondenten. Mitteldeutscher Verlag. Halle, 2014)
Pragal, Peter
"Ein Tag der Befreiung". Richard von Weizsäcker: Das Leben und Wirken des verstorbenen Altbundespräsidenten in Zitaten
Wiegrefe, Klaus
"Der Erste und der Einzige". Rudolf Augstein zählte zu den wenigen Kritikern von Weizsäckers Rede vom 8. Mai 1985 - der Briefwechsel in Auszügen
Eiberle, Hans
Unter kleinen Wölfen. Trainerlegende Udo Lattek ist verstorben
Beck, Oskar
Udo Klartext - der große Entert(r)ainer ist tot. Trainerlegende Udo Lattek
-
"Ich bin ein Bauernsohn, aus dem Nichts gekommen". Trauer um Fußballtrainer Udo Lattek
Winterfeldt, Jörg
Lieber Mercedes statt Fahrrad. Trauer um Fußballtrainer Udo Lattek