Bundesrepublik
Widmann, Arno
Nicht unbedingt sein Traumjob. Als Regierender Bürgermeister prägt Richard von Weizsäcker eine Politik der Gesprächsbereitschaft
Pragal, Peter
Eine moralische Autorität. Richard von Weizsäcker verkörperte auf nahezu ideale Weise das Amt des Bundespräsidenten
Strohschneider, Tom
Der Mann, der "die Rede" hielt. Richard von Weizsäckers Befreiungs-Wort hinterließen Spuren in der bundesrepublikanischen Erinnerungskultur
Bannas, Günter
Innerlich frei. Richard von Weizsäcker war der erste Bundespräsident, dem es gelang, als überparteilich zu gelten
Widmann, Arno
Die Kontinuität der Eliten. Richard von Weizsäcker hat einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet, dass aus der BRD eine demokratische Gesellschaft wurde
Roesler, Jörg
Die Richtigen und die "Falschen". Wie 1945 Millionen Flüchtlinge integriert wurden
Rudolph, Hermann
Zeuge des Jahrhunderts. Nachruf auf den Bundespräsidenten a.D. Richard von Weizsäcker
Grunert, Brigitte
Ein Präsident für die Stadt. In den drei Jahren, in denen Richard von Weizsäcker Westberlin regierte, verhalf er der Stadt zu neuem Selbstbewußtsein
/
"Ein Tag der Befreiung". Am 8. Mai 1985, zum vierzigsten Jahrestag der deutschen Kapitulation, hielt Richard von Weizsäcker seine wichtigste Rede
Heilig, Rene
Geheimer Dienst mit Grauem Star. Kam der Verfassungsschutz fast ganz ohne alte Nazis aus?