Bundesrepublik
Schütt, Hans-Dieter
Amazonas am Bodensee. Die Tagebücher von Martin Walser 1979-1981.
Pilz, Michael
Der Fußballgottesbeweis
(Buchbesprechung zu: Christoph Buckstegen, Spielmacher, Mannheim.)
Blum, Thomas
Wir wollen mehr Missgeburten! Das Kunsthaus Acid erinnert an den Underground-New-Wave der BRD der frühen 80er Jahre
Wittmann, Reinhardt
Der Kampf für die Freiheit war sein Bombengeschäft (Buchbesprechung zu: Frank Möller: "Das Buch Witsch". Das schwindelerregende Leben des Verlegers Joseph Carl Witsch. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014.)
Walther, Rudolf
Die SPD als APO. 1955: Gegen den Eintritt in einen westlichen Militärblöck wird in der Frankfurter Paulskirche ein "Deutsches Manifest" beschlossen. Besonders Sozialdemokraten haben Anteil daran
Goschler, Constantin
Das Ende der Wiedergutmachung. 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz. Die Entschädigungspolitik verrät viel über den Umgang mit den NS-Verbrechen
Lovenberg, F. von, Kegel, S., Spiegel, H.
Siegfried Unselds Lebenschronik. Der zweite Band von S. Unselds Aufzeichnungen zum Suhrkamp Verlag führt ins Jahr 1971
Posener, Alan
Pegida und die 68er. Wutbürger und "Lügenpresse" gab es schon einmal, vor gut 40 Jahren. Ein Vergleich
Thönnissen, Grit
"Mode? Das war doch Berlin!" Interview mit F.C. Gundlach
Heilig, Rene
BND spionierte 71 500 DDR-Bürger aus