Bundesrepublik
Ehlert, Hans
Als Wehrbauer im Elbtunnel
(Buchbesprechung zu: Klaus Grot, So war`s damals. Dienstchronik eines Pionieroffiziers der Bundeswehr im Kalten Krieg 1954-1991. Miles, Berlin 2014.)
Holm, Kerstin
Gold der Niederlage. Dem Historiker Gerd Koenen zum 70.
Blasisus, Rainer
Straußens Mut, Krauses Maut
(Buchbesprechung zu: Renate Höpfinger (Hg.), Vom Überwinden der Mauer. Bayerische Lebensbilder. Akademie für Politik u. Zeitgeschichte, München 2014.)
Fichtner, Ullrich
Eine Couch für alle. "Wetten Dass ..?" war das größte Ding im deutschen Fernsehen. Am Samstag geht die Show nach 34 Jahren zu Ende. Sie lehrte die Deutschen, ohne Gewissensbisse über das Seichte zu lachen
Nelhiebel, Kurt
Die Nestbeschmutzer. Fritz Bauer leitete die Frankfurter Auschwitz-Prozesse in die Wege - nun gibt es einen Deutungskampf um sein Werk
Wewetzer, Hartmut
Die DNS von Dahlem. Vor 50 Jahren wurde das Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik gegründet
von Steinacker, Thomas
"Ich traute meinen Augen nicht, so fremd schien mir mein Land". Der Romancier Thomas von Schneider hat einen 3Sat-Dokumentarfilm über die deutsche Kulturgeschichte sei t 1945 gedreht. Hier berichtet er von seinen Erfahrungen
Platthaus, Andreas
Das Marmorierte im Menschen. Hans Magnus Enzensbergers Erinnerungen an die eigene Jugend in den 60er Jahren sind höchster Literaturgenuss und ein Meisterstück der Ironie (Buchbesprechung zu: Hans Magnus Enzensberger: "Tumult". Suhrkamp Verlag, Berlin 2014.)
Sommerfeldt, Hando
Warentest hielt Computer für sinnlos. Vor 30 Jahren lag die Stiftung Warentest historisch falsch
Hartmann, Grit
Wer schützte den Wunderheiler? Akten belegen, dass in den Neunzigern in Freiburg Dopingsubstanzen mit Steuergeldern angeschafft wurden