Bundesrepublik
Kramer, Helmut
Ein großes Vorbild, ein Mensch. Zum Streit um Fritz Bauer, den Generalstaatsanwalt der Auschwitz-Prozesse
Sahling, Bernd
Mit Lothar Bisky auf der Reeperbahn. Ein Jahr vor dem Mauerfall durften zwei HHF-Studenten und ihr Rektor nach Hamburg reisen
Conrad, Andreas
Macht hoch die Tür, das Tor macht weit. Am 22. Dezember 1989 wurde das Brandenburger Tor als Grenzübergang geöffnet
vom Becker, Peter
Rückkehr der Riesen. (Buchbesprechung zu: Günther Rühle: Erinnerungsband "Theater in Deutschland 1945-1966". S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M. 2014.)
Böttiger, Helmut
Zwischen Oobliadooh und Bitterfeld. Der deutsche Schriftsteller Fritz Rudolf Flies ist im Alter von 79 Jahren gestorben
Busche, Andreas
1989: Auf der Couch. Start der Zeichentrickserie "The Simpsons"
Jähner, Harald; Schmale, Holger
Drei verschwundene Ordner. Als Kommunist gehörte der Schauspieler Eberhard Feik zur linken Szene West-Berlins.
Schütt, Hans-Dieter
Garagenbau auf dem Olymp. "Von wegen blauäugig!" Acht Schauspielerinnen im Gespräch.
Beckers, Maja
Eine kurze Verschnaufpause. André Kubiczeks intelligent-unterhaltsamer Ostalgie-Roman erzählt vom Frühjahr 1990.
Pilz, Dirk
Es gab nichts zu beweisen. Der große Theaterweise und Bühnenkritiker Martin Linzer ist tot.