Bundesrepublik
Oberender, Thomas
Rumor, Narr und Frau. Botho Strauß zum 70.
Lepenies, Wolf
Ein Mann als soziales Medium
(Buchbesprechung zu: Klaus Harprecht, Schräges Licht, Erinnerungen ans Überleben und Leben. S. Fischer, FfM.)
Heilig, Rene
Der Schuldenschnitt und der Tod. Vor 25 Jahren wurde der Chef der Deutschen Bank, Herrhausen, ermordet
Schmale, Holger
Helmut Kohls wichtigste Rede. Am 28. November 1989 ergreift der Kanzler überraschend die Initiative, um die beiden deutschen Staaten zu vereinen
Westhoff, Andrea
Verflochtene Umbrüche in West- und Ostdeutschland [Radiobeitrag und Skript]
Herzinger, Richard
Antifaschistischer Trutzwall. Wie die Linkspartei ihr Geschichtsbild in die deutsche Gegenwart einpflanzt
Steglich, Jens
Der Vater der Tempo-Erbsen hört auf. Peter Kretschmer steht für den Erfindergeist der DDR-Lebensmittelingenieure - heute verabschiedet er sich in den Ruhestand
Kilb, Andreas
Die konnt' keinen nackten Mann seh'n. Schon ein Fall fürs Museum? Berlin stellt seine westliche Geschichte aus [Rez.: Ausstellung: "West:Berlin"; Ephraim-Palais, bis 28.06.2015.]
Ruthe, Ingeborg
Stachel im Kunstfleisch. Die lange Agonie der DDR setzten drei Ostberliner um in provokante Kunst: zwei Maler und ein Bildhauer. Die Gruppe nannte sich Neon Real und schrieb ein Manifest - für grelle Bildschärfe, gegen die übliche Biederkeit. 33 Jahre später gibt es ein Revival, bei dem einer fehlt
Jansen, Frank
Zum sterben geboren. Vor 50 Jahren haben deutsche Altnazis und Nationalkonservative die NPD gegründet. Abgesehen von kleinen Erfolgen konnte sie sich nie dauerhaft in den Parlamenten festsetzen