DDR

6760 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
06.06.2019 - Berliner Zeitung 13
Hildebrandt, Stefanie

Ein Kofferraum voller Erinnerungen. DDR-Museum zeigt Sonderschau zum Trabi

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.06.2019 - Neues Deutschland 16
Prokop, Siegfried

Eine Diktatur, die doch keine war?

Buchbesprechung zu: Gerd Dietrich, Kulturgeschichte der DDR, Bd. I-III. V&R, Göttingen 2019.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.06.2019 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Scholtyseck, Joachim

Stätte des Unrechts. Das Gefängnis Brandenburg-Görden als Spiegelbild des politischen Systems der DDR. Tobias Wunschik: Honeckers Zuchthaus. Brandenburg-Görden und der politische Strafvollzug der DDR 1949-1989, Göttingen 2018

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
04.06.2019 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 9
Keller, Thorsten

Furcht vor der "chinesischen Lösung". Das Tiananmen-Massaker in Pekting vor 30 Jahren mobilisierte die DDR-Bürgerrechtler, die SED-Führung reagiert mit Verhaftungen und Bespitzelung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
04.06.2019 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 19
Oelschläger, Volker

Haus Besenrein und andere Begebenheiten. Erste wissenschaftliche Abhandlung zur Legende von Potsdam als Hauptstadt der Hausbesetzer. Jakob Warnecke: "Wir können auch anders", BeBra Verlag

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
03.06.2019 - Berliner Zeitung S. 12
Strauß, Stefan

Perfekt und Perfide. Der Archäologe Torsten Dressler gräbt nach Resten der Berliner Mauer und erforscht ihre Geschichte

Regionale Klassifikation:
01.06.2019 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 12
Meyer, Michael

Erinnerungen an "Erichs Lampenladen". Symbol der DDR-Moderne, Prunk-Bau des Establishments ...

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
01.06.2019 - Berliner Zeitung S. 26
Förster, Andreas

Monet und Manet aus dem Koffer. Vor 25 Jahren gab Bundeskanzler Helmut Kohl 28 von den Nazis geraubte Bilder an Frankreich zurück. Warum lagen sie zuvor so lange in einem Holzschrank der Nationalgalerie in Ost-Berlin? Und wie kamen sie dahin? Die Geschichte einer geheimnisvollen Odyssee.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.05.2019 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 28
Horeni, Michael

Über alle Grenzen. Aufstieg von Union Berlin in die 1. Bundesliga

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
29.05.2019 - Berliner Morgenpost
Lorenz, Julia

Wie es sich auf der anderen Seite der Mauer lebte. Ausstellung zum DDR-Alltag im Museum im Ephraim-Palais

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten