DDR
Stöcklin, Marcus
Zurück in die "Zugkunft". Der Pianist Axel Zwingenberger will Erich Honeckers Regierungszug wieder auf die Gleise bringen. 25 der Salonwagen hat er schon gekauft
Oelschläger, Volker
Das andere Potsdam. Forscher in Marburg und Potsdam arbeiten an einem DDR-Architekturführer für die Landeshauptstadt
Sommer, Ute
Die politische Karriere einer Freizeithose. Historikerin Rebecca Menzel vermittelt Schülern den Nimbus der Jeans in der DDR
Strauß, Stefan
"Die Westdeutschen sagen: so sah es auch bei Oma aus!". Der Direktor des DDR-Museums Robert Rückerl über Trabifahren, den "Kessel Buntes" und die Abhörmethoden des BND
Augstein, Franziska
Die Welt ordnen. Helmut Schmidt vereinte ökonomische und politische Urteilskraft. In einem Gespräch, das hier erstmals zu lesen ist, ermahnte er die Deutschen, ihrer Rolle in Europa gerecht zu werden
Reuß, Ernst
Akademische Fahnder
(Buchbesprechung zu: Frank-Rainer Schurich/Ingo Wirth (Hg.), Die Kriminalistik an den Unis der DDR. Vlg. Dr. Köster.)
Dagge, Theresa
Die Stasi saß mit am Tisch. Vom Mädchen zum IM. Angela Marquardt sprach bei Wist über ihre Vergangenheit als Kinderspitzel
Pensold, Nadine
Das Erbe des Eulenspiegels. Das Cartoonmuseum in Luckau beherbergt Karikaturen aus DDR-Zeiten
Pergande, Frank
Ein Nachruf und seine Folgen. Die pommersche Kirche streitet erneut über die DDR-Vergangenheit
Conrad, Andreas
Über diese Brücke musst du gehn. "Bridge of Spies" ist ein Film über den ersten Austausch von Agenten 1962 in Berlin