DDR
Heitmann, Michael
Mit Spionen auf Zeitreise ins Berlin der 70er Jahre. In einem neuen Dreiteiler schickt das ZZF Geheimagenten ins geteilte Berlin
Kanitz, Marie Katrin
Eine Liaison mit dem System
(Buchbesprechung zu: Katarina Witt, So viel Leben. Edel Germany 2015.)
Röbel, UDo
Das Kronjuwel der DDR.
(Buchbesprechung zu: Katarina Witt, So viel Leben. Edel Germany 2015.)
Körber, Britta
"Die männliche Kumpaneipolitik ist von gestern". Interview mit der DDR-Eiskunstläuferin Katarina Witt
Dieming, Deike
Äußerer Druck und innere Freiheit. Der Film "Foto: Ostkreuz" porträtiert die Agentur, die den Bildkosmos der DDR ins Heute rettet
Kellerhoff, Sven Felix
Schon die DDR nutzte Flüchtlinge als Druckmittel. 1985/86 lenkte das SED-Regime mehr als 150.000 Asylbewerber aus Afrika und Asien unkontrolliert in die Bundesrepublik. Die Instrumentalisierung hatte Erfolg
Krampitz, Karsten
Aufbruch und Stillstand. Die DDR zu Beginn der Honecker-Ära: Teil 1 der großen nd-Serie über das Jahr 1976
Staadt, Jochen
Nach drüben. Warum die DDR 1985/86 einen Asylantenstrom in die Bundesrepublik organisierte und wie die SPD darauf einging, rekonstruiert
Scholtyseck, Joachim
Von einem Ausverkauf der DDR kann keine Rede sein
(Buchbesprechung zu: Franz Schuster, "Thüringens Weg in die Soziale Marktwirtschaft". Privatisierung, Sanierung, Aufbau. Eine Bilanz nach 25 Jahren. Böhlau, Köln 2015.)
Stürmer, Angelika
Mit Pittiplatsch, Post und Panzer. Im Musieum Viadrina (Frankfurt/O.) leben Kinderzimmerwelten des Ostens wieder auf