DDR
Schütt, Hans-Dieter
Sommer und Sonntag. Karl-Heinz Jakobs ist tod
Morgenstern, Tomas
Der vergessene Landesvater. Nur ein Familiengrab erinnert an Brandenburgs ersten Ministerpräsidenten, Carl Steinhoff
Schlodder, Christian
"Plötzich gab es Morddrohungen". Lothar Kurbjuweit über ein Leben mit dem FC Carl Zeiss Jena
Badstübner, Rolf
Der Rheinländer und der Sachse. Günter benser stellt Konrad Adenauer und Walter Ulbricht in einem Doppelportrait vor (Buchbesprechung zu: Güner Benser: Ulbricht vs Adenauer. Zwei Staatsmänner im Vergleich, Verlag das neue Leben, Berlin 2015.)
Müller-Enbergs, Helmut
Markus Wolf nannte sie einen "weißen Raben". Klaus Eichner schrieb ein Buch über Gabriele Gast, HVA-Spionin im Bundesnachrichtendienst (Buchbesprechung zu: Klaus Eichner: Agentin in der BND-Zentrale. Gabriele Gast im westdeutschen Spionagezentrum, Edition Odt Verlag, Berlin 2015.)
Entschädigung überfällig. DDR-Zwangsarbeiter warten noch immer auf Geld von Westkonzernen
Was bedeuten Schabowskis Notizen? Wissenschaftler des Hauses der Geschichte haben Schabowskis Schmierzettel vom 9. November transkribiert
Löbbert, Raoul
Was zettelte er nur an! Ein Blick auf ein Stück Papier, das die Mauer zu Fall brachte und mit dem Günter Schabowski 1989 seine berühmte Pressekonferenz bestritt
Dieckmann, Christoph
Immer bei den Siegern. Günter Schabowski machte im Osten Karriere als SED-Funktionär - und im Westen als redlicher Überläufer
Habermalz, Christiane
Innenministerium arbeitet braune Vergangenheit auf. NS-Forschung in der Verwaltung