DDR
Schmale, Holger
Der Maueröffner ist tot. Günter Schabowski ist mit 86 Jahren gestorben. Der SED-Funktionär wurde mit dem Ende der DDR berühmt
Wahl, Torsten
Verkauft, versenkt und verschrottet. Eine ARD-Dokumentation spürt dem Waffenarsenal der NVA nach und vergisst dabei die Akteure [REz.: Was wurde aus der NVA? / Was wurde aus der Stasi? (beide D,2015)]
Kellerhoff, Sven Felix
"Nach meiner Kenntnis ... ist das sofort, unverzüglich" - Günter Schabowski mit 86 Jahren verstorben
Ramelsberger, Annette
Der Mann, der die Mauer niederstammelte. Aus Versehen öffnete er die Grenzen und veränderte die Welt. Nun ist Günter Schabowski gestorben
Schlegel, Matthias
Nach seiner Kenntnis. Selten hat ein Stammeln im Weltengetriebe so viel bewirkt wie das von Günter Schabowski. Jetzt starb er im Alter von 86 Jahren
Berg, Stefan; Pfister, René
"Dumme Ost-West-Debatte". Katrin Göring-Eckard (Grüne) uns Sahra Wagenknecht (Linke) über die geheimen Codes ehemaliger DDR-Bürger und den zunehmenden Rechtsextremismus in den neuen Ländern
Wiegrefe, Klaus; u.a.
Braune Diener des neuen Staats. Innenminister de Maizière lässt die Gründerzeit seiner Behörde erforschen. Hohe Beamte mit Affinität zu den Nazis bestimmten die Politik des Ressorts mit
Brenneberger, Iris
Trabi-Motor mit Rotorblatt. Pilgerströme und Postkutschenservice, Eisenbahn-Bau und Transitstrecke: Das Wegemuseum in Wusterhausen erzählt Heimatgeschichte einmal ganz anders
Schneider, Lena
"Seht, euer Haus soll euch wüst gelassen werden". Früher malte Barbara Raetsch den Potsdamer Verfall. Jetzt ist die Stadt als Baustelle ihr Thema
Decker, Gunnar
Fatales Entweder - Oder
(Buchbesprechung zu: I. Geipel/J. Walther, Gesperrte Ablage. Unterdrückte Literaturgeschichte in Ostdeutschland 1945 bis 1989. Liebeskind.)