Deutschland
Schmidt, Steffen
Wie die Sprechblasen verloren gingen. Vor 60 Jahren erblickten Hannes Degens Diggedags das Licht der Welt
Sälter, Gerhard
Rote Agenten unter uns. Operation "Fadenkreuz": Wie die Vorläuferorganisation des BND des Gestapo-Mythos von der kommunistischen Roten Kapelle in die Nachkriegszeit rettete
Schröder, Christian
Nichts geht verloren. Vor 90 Jahren wurde Hildegard Knef geboren. Ein Tributalbum, eine Erzählung und eine Ausstellung erinnern an die Diva
Blasius, Rainer
Der Reichsgründer und die Neonazis. In Bismarcks Geburtsort Schönhausen an der Elbe entstand vor 125 Jahren ein Museum zu seinen Ehren
Schäfer, Hans-Jürgen
Hindenburgs zweites Grab. Als 1945 die Rote Armee anmarschierte, mussten auch die sterblichen Überreste des Reichspräsidenten auf die Flucht. Wie aber kamen sie nach dem Krieg in die Marburger Elisabethkirche?
Degener, Peter
"Butter ausverkauft". Weihnachten 1915 in Potsdam
Kurpjuweit, Klaus
Nuklearangriff auf Ost-berlin. US-Geheimpläne von 1956 für Atomwaffeneinsatz veröffentlicht
Kinast, Florian
Ein Piratenschiff vom Weltmeister. Kölns legendärer Dribbelkünstler Heinz Flohe
Locke, Stefan
Wo der Sozialismus für ein Wintermärchen sorgte, Schloss Moritzburg war Drehort des legendären Märchenfilms "drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Amberger, Alexander
Ideologie statt Utopie. Die realsozialistische Utopielosigkeit der SED