Deutschland
Machowecz, Martin
Wir und Helden wie ihr. Die Bürgerrechtler der DDR und die jungen Ostdeutschen von heute haben sich wenig zu sagen. Was klappt da nicht zwischen Enkeln und Opas? Unser Autor, 1988 geboren, hat die Antwort auf einem Dorf in Sachsen-Anhalt gesucht
Knabe, Hubertus
Bundeskanzler Honecker. Warum die Ignoranz der Jüngeren gegenüber der DDR-Geschichte manchmal nur schwer auszuhalten ist
Lammert, Norbert
Deutsche Geschichte ohne Gnade. Wer in der Budnesrepublik vom Armenien-Genozid spricht, darf vom deutschen Völkermord an den Herero und Nama nicht schweigen
Dietrich, Johannes
Deutschtum im Wüstensand. Vor 100 Jahren endete die Kolonialzeit in Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia. Noch immer sind ihre Spuren sichtbar - im Guten wie im Schlechten
Gailus, Manfred
Loblieder auf Hitler. Der Dom in Brandenburg an der Havel feiert sein 580. Jubiläum. In der NS-Zeit öffnete die Gemeinde den Nazis die Türen
Herzinger, Richard
Als der rote General zu den braunen Invasoren überlief. Putins Propaganda denunziert die Ukrainer als ein Volk von NS-Kollaborateuren. Doch auch Russen waren in hoher Zahl Hitler zu Diensten - und Stalin war lange sein Komplize
Ehrmann, Thomas
Die Schule der ktitischen Theorie. Virtuosen an der Werkbank: Adornos Seminar-Protokolle der Nachkriegszeit werden in Frankfurt editiert
Kix
Althistoriker mit Renommee. Professor Pedro Barceló geht in den Ruhestand
Gehlen, Martin
In Kairo war er Onkel Tarek. Nicholas Kulish und Souad Mekhennet zeichnen die Jagd nach dem NS-Verbecher Aribert Heim nach [Rez.. Kulish, Nicjolas; Mekhennet, Souad: Dr. Tod. Die lange Jagd nach dem meistgesuchten NS-Verbrecher; CH Beck, 2015.]
Purschke, Thomas
"Wie im ZK der SED". In Thüringen wächst die Kritik an belastetem Führungspersonal im Sport. LSB-Vizepräsident Dirk Eisenberg fordert einen Neuanfang ohne Funktionäre aus DDR-Zeiten