Deutschland
Reich, Marcel
Das Denkmal, das keiner will. Der Bundestag hat den Bau der Einheitswippe erneut beschlossen. Beliebt ist sie deswegen immer nocht nicht. Die Debatte zeigte: Kunst und Politik - das passt einfach nicht zusammen
Stella, Franco
Die Gefahr der intellektuellen Bilderstürmerei. Kritiker wollen das Kreuz aus meinen Plänen für das Berliner Stadtschloss streichen. Ihre Argumente beruhen auf Vorurteilen. Eine Erwiderung
k.A.
Nicht nur die Herren abschaffen, sondern auch die Knechte. Gabriele Rollnik und Karl-Heinz Dellwo über den 2. Juni 1967 und ihren Entschluss, dem Staat den Kampf anzusagen und die Menschen zu mobilisieren
Ruthe, Ingeborg
Der Enkel und das Erbe. Das Museum für Käthe Kollwitz ist bedroht
chp
Wir wollen bauen! Bundestag beschließt erneut Einheitsdenkmal
Tsp; epd
Mikroskop statt Kreuz. Spitzenidee für Schlosskuppel
Bylow, Christina
Melancholie hat mit Liebe zu tun. Interview mit Regisseur Matti Geschonneck
Holzki, Larissa; Langenau, Lars
"Das würde ich mir manchmal wünschen: eine Debatte!". 50 Jahre nach dem Tod von Benno Ohnesorg: Wie politisch sind die Studenten von heute? Drei Generationen, ein Gespräch
Widmann, Arno
Abschied von gestern. 1967 war der "Sommer der Liebe" und die Orgie der Gewalt
Rühle, Alex
Selig sind die Überlebenden. Ein Haus in Schwabing ist das Café Zelig. Hier treffen sich Menschen, die den Holocaust überstanden haben