Ostasien
Erling, Johnny
Chinas KP hat ein sowjetisches Trauma
Ruge, Gerd
Am Tag, als Mao starb. Erinnerungen an China
Erling, Jonny
Der Holocaust, Chinas blinder Fleck. Bislang sah sich Peking als Hauptopfer des Zweiten Weltkriegs. Nun zeigt die Stadt erstmals eine Ausstellung über Auschwitz
Kolonko, Petra
Dörfer nur noch als Denkmäler? Bis 2025 sollen 70 Prozent der Chinesen in Städten leben. Manche fühlen sich an eine der größten Katastrophen unter der Herrschaft Mao Tse-tungs erinnert
Schmierer, Joscha
Unbeschreibliche Brutalität, verblüffende Inkompetenz
(Buchbesprechung zu: Rithy Panh & Christophe Batallie: "Auslöschung". Ein Überlebender der Roten Khmer berichtet, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2013)
(Buchbesprechung zu; Peter Fröberg Idling: "Pol Pots Lächeln". eine schwedische Reise durch das Kambodscha der Roten Khmer, Edition Büchergilde, Frankfurt a.M. 2013.)
Speckmann, Thomas
Der Krieg, der nicht endete. Im Juli 1953 kommt es zum Waffenstillstand im Koreakrieg, doch Frieden gibt es bis heute nicht.
Schöllgen, Gregor
Und die Musik spielt weiter ...
(Buchbesprechung zu: Helmut Schmidt, Ein letzter Besuch. Begegnungen mit der Weltmacht China. Siedler, München 2013.)
Osterhammel, Jürgen
Achtzig Millionen Mitglieder können nicht irren
(Buchbesprechung zu: Richard McGregor: "Der Rote Apparat". Chinas Kommunisten, Verlag Matthes und Seitz, Berlin 2013.)
Osterhammel, Jürgen
Achtzig Millionen Mitglieder können sich nicht irren
(Buchbesprechung zu: Richard McGregor, "Der rote Apparat". Chinas Kommunisten. Matthes&Seitz, Berlin 2013.)