USA
Rodek, Hanns-Georg
Mr. Spock hat seine letzte Reise angetreten. Der Schauspieler Leonard Nimoy ist tot
Olbert, Frank
Auch Vulkanier sind sterblich. Zum Tod des Schauspielers Leonard Nimoy
Keller, Fritz
Rez.: Heitzer, Enrico: Die Kampfgruppe gegen die Unmenschlichkeit (KgU). Widerstand und Spionage im Kalten Krieg 1948-1959; Böhlau, 2014.
Köhler, Horst
Habgier und Neugier. Hier begann die Aufteilung Afrikas: Warum die Berliner Konferenz von 1884/85 in Erinnerung bleiben muss
k.A.
Amerikaner bezahlten Anschläge in der DDR. Sie tarnte sich als Menschenrechtsorganisation, verübte tatsächlich jedoch Anschläge, die dem DDR-Regime galten: Eine neue Studie untersucht die Aktivitäten der sogenannten „Kampfgruppe gegen die Unmenschlichkeit“ [Rez.: Heitzer, Enrico: Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU): Widerstand und Spionage im Kalten Krieg 1948-1959; Böhlau, 2014.]
nd
Der besondere Blick der Vivian Maier [Ausstellung.: Vivian Maier – Street Photographer; Willy-Brandt-haus berlin; bis 12.4.15]
Ruthe, Ingeborg
Die Phantome des Kindermädchens. Im Willy-Brandt-Haus ist die grandiose Unbekannte der amerikanischen Straßenfortografie zu erleben [Ausstellung: Vivian Maier - Street Photographer; Berlin, bis 12.4.15.]
Schüler, Rainer
Ein Diplomat bot Ammon 500 000 Pfund für die "National". Lichthaus nutzt 105 Jahre alte Registrierkasse aus den USA - sie klingt so wie Pink Floyd's "Money"
Winkler, Willi
Kopf hoch. Als vor 90 jahren die erste Ausgabe des "New Yorker" erschien. ließ der Erfolg auf sich warten. Ausgerechnet eine Klatschgeschichte begründete schließlich die Popularität des elitären Magazins
Böhnel, Max
Zornig gegen Rassismus. Malcolm X wurde vor 50 Jahren in New York erschossen