USA

1982 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
08.02.2017 -

Ein Zerrissener. Der deutsche Auswanderer Carl Laemmle erfand Hollywood - und arrangierte sich mit Hitlers Zensur. Eine große Ausstellung in Stuttgart erinner an den jüdischen Schwaben

Ausst.. Carl Laemmle presents; Haus der Geschichte Baden-Württemberg,
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.02.2017 - Der Tagesspiegel S. 20
Speckmann, Thomas

Moderne, nicht Mittelalter. Carola Dietze porträtiert die Erfinder des Terrorismus im 19. Jahrhundert

Rez.: Dietze, Carola: Die Erfindung des Terrorismus in Europa, Russland und den USA 1858-1866; Hamburger Edition, 2016.
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
06.02.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Richter, Peter

Wem gehört die Revolution?

In New York zeigt die Ausstellung "Perpetual Revolution" sozialen Wandel als Erfolg eines linken Widerstandsgeistes. Dabei haben sie die Fronten in Amerika gerade vertauscht.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.02.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 13
Bahners, Patrick

Denk ich an Amerika. Ein Gedenkkolloquium für den Historiker Fritz Stern

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.02.2017 - Berliner Zeitung 24
Hesse, Michael

Amerikas Problem mit der Demokratie. Ein Gedenkkolloquium für den Historiker Fritz Stern

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2017 - Berliner Zeitung S. 25
Harmsen, Torsten

Die Geheimwaffe Amerikas

Neue Abschottung und Angriffe auf die Freiheit der Wissenschaft gefährden das, was die Vereinigten Staaten erst groß gemacht hat
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Müller, Burkhard

Vier Fliegen, eine Klappe

Zu seinem 70. Geburtstag blickt Paul Auster in einem Roman und einem Gesprächsband zurück auf sein Leben und Schreiben - und liefert erneut ein Verwirrspiel aus Wirklichkeit und Fiktion. - Buchbesprechung zu: Paul Auster: 4 3 2 1. Roman. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel, Werner Schmitz, Karsten Singelmann und Nikolaus Stingl. Rowohlt Verlag, Reinbek 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.02.2017 - der Freitag 5/2017
Ege, Konrad

1942 Roosevelts Dekret. Nach Angriff auf Pearl Harbor galten in den USA alle Menschen mit japanischen Wurzeln als Feind und wurden des Landes verwiesen oder in Lagern interniert

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.02.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 8
Blasius, Rainer

Mit U-Booten den Krieg gewinnen? Die Vereinigten Staaten nahmen deutsche Kampfhandlungen gegen Handelsschiffe nicht hin

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten