Alltagsgeschichte
Fuhr, Eckhard
Unser Nationalepos
Glück und Unglück deutscher Bürger: Fernsehverfilmung von Uwe Tellkamps Romanbestseller"Der Turm zeigt, das die DDR unser aller Geschichte geworden ist
von Festenberg, Nikolaus
Wir waren kein Volk
Uwe Tellkamps Roman "Der Turm" über die Herrscher und Beherrschten in der DDR ist ein Monster mit tausend Seiten. Aber er kann zum zweiteiligen ARD-Film werden - weil die Schauspieler die Mauer zwischen Movie und Literatur überwinden
Trentmann, Frank
Dreaming of Kebap (Buchbesprechung zu: Maren Möhring: Fremdes Essen. Die Geschichte der ausländischen Gastronomie in der Bundesrepublik Deutschland, Oldenbourg Verlag, München 2012.)
Klabunde, Fabian
Buchbesprechung zu: Renate Hürtgen: Ausreise per Antrag. Der lange Weg nach drüben. Eine Studie über Herrschaft und Alltag in der DDR-Provinz, Göttingen 2014.
Wenzel, Otto
Buchbesprechung zu: Franziska Kuschel: Schwarzhörer, Schwarzseher und heimliche Leser. Die DDR und die Westmedien, Göttingen 2016.
Mählert, Ulrich
Vom Reiz der Westmedien
Badstübner, Rolf
Buchbesprechung zu: Christopher Görlich, Urlaub vom Staat. Tourismus in der DDR. Böhlau, Köln 2012.)
Vahrenkamp, Richard
Rezension: Sina Fabian: Boom in der Krise. Konsum, Tourismus, Autofahren in Westdeutschland und Großbritannien 1970-1990
Breyton, Ricarda
Rezensionen
(Buchbesprechung zu: Maren Möhrung: Fremdes Essen. Die Geschichte der ausländischen Gastronomie in der Bundesrepublik Deutschland, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2012.)
Schramm, Manfred
Rezension: Sina Fabian: Boom in der Krise