NS-Geschichte
Koldehoff, Stefan
Moralisch, nicht legalistisch
Kugler, Sarah
Hitler überlebt die Cognac-Bombe
Raubkunst und die Mühen der Aufklärung
HK
Garnisonkirche: Bürgerdialog vor dem Aus. Debatte unter Christen und Streit um Befragung
Janssen, Merle
Verpflichtung gegenüber der Vergangenheit. Bibliotheken in Potsdam und Berlin fahnden nach Raubgut aus der NS-Zeit, um die Erben der enteigneten Bücher zu entschädigen
Ruthe, Ingeborg
Opportunist mit Kunstseele. Hitler bediente sich vier offizieller Kunsthändler. Einer davon war Hildebrandt Gurlitt. Eine Biografie
Reuß, Ernst
Lebensrettendes Asyl in letzter Minute. Else Krell berichtet über ihre Flucht mit ihrer minderjährigen Tochter 1943 aus Berlin in die Schweiz
Schulz, Bernhard
"Gerecht und fair", das ist schwer. Wie schlichten bei Rückgabe von NS-Raubkunst? Die Limbach-Kommision soll neu besetzt werden
Miller, Ignaz
Gegen den Glauben hat der Verstand keine Chance. Neues zum "Duce": Benito Mussolini war schon in jungen Jahren gewaltbereit und wohl auch antisemitisch
Heilig, René
Sklaven im Zeichen des Kranich. Die Lufthansa ist um ein gutes Image bemüht - doch ihrer Geschichte stellt sie sich nur höchst zögerlich