NS-Geschichte
Jung, Hagen
Wem gehört Schindlers Liste? In Israel beginnt Prozess um das berühmte Dokument
Potsdam erinnert an Luftangriff vor 70 Jahren
Büstrin, Klaus
"Der Regen lief mir übers Gesicht, die Tränen auch". Die Potsdamer Innenstadt war ein kulturelles Zentrum - in der Bombennacht 1945 wurde es zerstört
Die Vertreibung der Deutschen aus dem Osten. Filmvorführung und Ringvorlesung in Potsdam
Augstein, Franziska
Der Selbstentlarver. Als 17-jähriger war Grass bei der Waffen-SS - und schwieg lange darüber
Canjé, Hans
Geschichte, die noch "qualmt". Die letzten Zeugen: Karlen Vesper befragte Widerstandskämpfer und Opfer des NS-Rassenwahns [Rez.: Vesper, Karlen: Die Puppennäherin von Ravensbrück. Zwölf Portraits; Verlag Neues Leben, 2015.]
Morgenstern, Tomas
Tag der Befreiung im kleinen Kreis. Bunker- und Bücherstadt Wünsdorf hält Andenken der Sieger gegen den Faschismus in Ehren
Winkler, Willi
Allzeit gefällig. Eine verhängnisvolle Rede, der konservative Widerstand und neue Dokumente zur Frage, warum Hitler 1934 seinen Vizekanzler entließ
Schulz, Artin
Antwort auf Buchenwald. Was das "Nie wieder" für Deutschland und die EU bedeutet: Martin Schulz, Präsident des EU-Parlaments, gedenkt der Befreiung des KZ Buchenwald vor 70 Jahren
Ruthe, Ingeborg
Mensch und menschlich sein. Inmitten des Flusses der Zeit halten wir inne: Goethes Weimar und das vor 70 Jahren befreite KZ Buchenwald