NS-Geschichte
Wiehler, Stephan
Von Seelow bis zum Führerbunker. Die letzten Tage des Krieges in Berlin
Windisch, Elke; Flückinger, Paul
Putins Rudel. Die Motorradgang "Nachtwölfe" will den Sieg über Hitlerdeutschland feiern - mit einer Tour nach Berlin
Wittstock, Uwe
Ein anspruchsvoller Reisender. Nächste Woche erscheint die erste vollständige Biografie über Marcel Reich-Ranicki. Seine wichtigste Rede widmete er in Berlin dem Gedenken an die NS-Opfer - ein Vorabdruck
Zimmermann, Eva
"Unser Herz stand fast still". Eva Zimmermanns Erinnerungen an die Schlacht um Berlin 1945
Szyndzielorz, Julia
"Ich atme. Warum sollte ich mich also beschweren?". Im April 1943 erhoben sich die Juden im Wahrschauer Ghetto gegen die NS-Gewaltherrschaft. Krystyna Budnicka ist eine der Letzten Überlebenden. EIne Spurensuche an den Orten ihrer Kindheit
Eller, Carmen
"Für mich waren sie eine Masse". Die Liebe eines Kindermörders: Die Kroatin Dasa Drndic und ihr Holocaust-Roman "Sonnenschein"
Kielinger, Thomas
Warum die Engländer uns Deutschen den KZ-Horror ersparen wollten. Als die britische Armee Bergen-Belsen befreite, hatte sie Kameraleute dabei. Nun sind deren erschütternde Aufnahmen restauriert worden
Wiesner, Herbert
Dieser Seelenmord verjährt niemals. Das Ich im Schmerz: Georges-Arthur Goldschmidt erzählt ergreifend von der Schuld, die die Schoah-Überlebenden empfinden [Rez:: Goldschmidt, Georges-Arthur: Der Ausweg; S. Fischer, 2015.]
Kämmerlings, Richard
Endlich am Ende
Trahms, Gisela
Die Hälfte des Spiegels. Drei Mürbe Aktendeckel gab mir meine Mutter. Sie enthielten die Briefe eines Vaters, den ich nie gekannt hatte. Lange wollte ich nichts von ihnen wissen. Jahrzehnte später führten sie mich in einen der größten Bunker Europas