NS-Geschichte

5098 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
21.03.2014 - Der Tagesspiegel S. 19
Raue, Peter

Böser Wille, guter Glaube. Im Umgang mit Raubkunst und Restitution brauchen wir Sensibilität - nicht neue Gesetze

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.03.2014 - Neues Deutschland S. 13
Fritsche, Andreas

Erst fragen, dann bauen. Heute startet ein Bürgerbegehren gegen den umstrittenen Wiederaufbau der Garnisonkirche

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
20.03.2014 - Die Zeit Nr. 13 (2014) S. 19
Wiborg, Susanne

Das Kinderbataillon. Eine Stettiner HJ-Einheit im Frühjahr 1945: Ihr Schicksal zeigt, wie Deutschlands jüngste Soldaten währen der letzten Kriegstage zur privaten Schutztruppe der NS-Führung wurden

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.03.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Lendvai, Paul

Es war ein strahlender Sonntag. Am 19. März 1944 besetzten deutsche Truppen Budapest

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.03.2014 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 10
Kixmüller, Jan

Ein Foto und seine Legende. Historiker betrachten den "Tag von Potsdam"

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
18.03.2014 - Berliner Zeitung S. 3
Pluwatsch, Petra

Der braune Schatten. Willy Herbert war als hoher SS-Offizier am Völkermord in Polen beteiligt. Sein Sohn Gerhard leidet noch heute an den Verbrechen seines Vaters

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.03.2014 - Der Spiegel S. 34
Lakotta, Beate

Brendels Liste. Ist Werner Christukat, 80, einer der SS-Mordschergen des Massakers von Oradour? Damals war er 19 Jahre alt, jetzt hat ihn der Staatsanwalt angeklagt. Fast 70 Jahre nach Kriegsende stereben den Nazi-Jägern die letzten Kriegsverbrecher weg

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.03.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 8
Blasisus, Rainer

Hitler auf dem Hradschin. Vor 75 Jahren kam es zur Zerschlagung der Tschecho-Slowakei

Chronologische Klassifikation:
16.03.2014 - Der Tagesspiegel S. 7
Meyer, Winfried

Maler, Bohemien, Fluchthelfer. Als "Volksschädling" wurde Franz Heckendorf im März 1944 von den Nazis verurteilt - mit seiner Hilfe konnten sich 18 Berliner Juden retten. Aus diesem abenteuerlichen Künsterleben wollte Erich Maria Remarque einen Roman machen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.03.2014 - Neues Deutschland S. 25
Gräfe, Karl-Heinz

Der unerklärte Krieg vor dem Weltenbrand. Wie Deutschland 1939 die Tschechoslowakei amputierte und annektierte

Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten