NS-Geschichte

5098 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
13.03.2014 - Die Zeit Nr. 12 S. 48-50
Assheuer, Thomas

Das vergiftete Erbe. Veröffentlichung der "Schwarzen Hefte" Martin Heideggers

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.03.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. N4
Stamm, Rainer

Forschung heißt: die Tatsachen dem Vergessen entreißen. Erstmals in Farbe: ein 1937 beschlagnahmtes Gemälde von Karl Schmitt-Ruttloff

Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.03.2014 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 10
Zade, Lene

Die Schuld der Angehörigen. der Historiker Götz Aly sprach in der Gedenkstätte Lindenstraße über die Euthanasiemorde der Nazis an psychisch Kranken

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.03.2014 - Neues Deutschland S. 18 (Beilage zur Leipziger Buchmesse)
Herbst, Andreas

Ein sozial denkender Mensch. Lutz Heuer erinnert an den Kommunisten Ottomar Geschke (Rezension zu: Lutz Heuer: Ottomar Geschke. Aus dem Konzentrationslager Sachsenhausen in das Amt eines Berliner Stadtrates für Sozialwesen. Trafo, 2014)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.03.2014 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 18
Wenk, Erik

Urteil: erbkrank. Vor 80 Jahren installierte das NS-Regime das Erbgesundheitsgericht Potsdam. 3300 Menschen wurden zur Sterilisierung verurteilt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2014 - Der Spiegel Nr. 11 S. 110-112
Knöfel, Ulrike

Als die Gestapo kam. Holocaust-Überlebender verlangt Gemälde aus Gurlitts Sammlung zurück

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2014 - Der Spiegel Nr. 11 S. 116-118
Leick, Romain

Zauberer des deutschen Geistes. Martin Heideggers Rolle im Nationalsozialismus

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2014 - Der Spiegel Nr. 11 S. 119
Leick, Romain

"Roter Teppich". Lutz Hachmeister über das SPIEGEL-Gespräch mit Martin Heidegger

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2014 - Neues Deutschland S. 3
/

"Es ist mitunter nur noch eine Peinlichkeit". Beate Klarsfeld über späte Anklagen gegen NS-Verbrecher und die Zukunft der Erinnerung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2014 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Winkler, Willi

Am niedrigsten Punkt des Denkens (Buchbesprechung zu: Lutz Hachmeister: Heideggers Testament. Der Philosoph, der Spiegel und die SS, Propyläen Verlag, Berlin 2014.)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten