NS-Geschichte

5098 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
15.03.2014 - Neues Deutschland S. 25
Gräfe, Karl-Heinz

Der unerklärte Krieg vor dem Weltenbrand. Wie Deutschland 1939 die Tschechoslowakei amputierte und annektierte

Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.03.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Medicus, Thomas

Als Frau war sie doppelt gefährdet
(Buchbesprechung zu: M. J. Simon, "Untergetaucht". Eine junge Frau überlebt in Berlin 1940-45. S. Fischer, FfM 2014.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.03.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 62 S. 9
Weber, Thomad

Die Quellen seines Hasses. Nahnbrechende Erkenntnisse in einer neuen Hitler-Biographie

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.03.2014 - der Freitag Nr. 11 S. 17
Busche, Jürgen

Das Testament des zeitweiligen Führer-Führers (Buchbesprechung zu: Lutz Hachmeister: Heideggers Testament. Der Philosoph, der Spiegel und die SS, Propyläen Verlag, Berlin 2014.)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.03.2014 - Jungle World Nr. 11 (2014) S. 6
Lévai, Julia

Horthy wird noch gebraucht. Eine historische Betrachtung der Verabschiedung der judenfeindlichen Gesetze in Ungarn zeigt die Gefahr, die zurzeit von der Apologie des Horthy-Regimes durch ungarische Nationalisten ausgeht

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.03.2014 - Die Zeit Nr. 12 S. 48-50
Assheuer, Thomas

Das vergiftete Erbe. Veröffentlichung der "Schwarzen Hefte" Martin Heideggers

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.03.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Kaube, Jürgen

Die Endschlacht der planetraischen Verbrecherbande. Martin Heideggers "Schwarze Hefte" liegen vor [Rez.: Trawny, Peter (Hrsg.): Martin Heidegger Gesamtausgabe IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen. Bd. 95: Überlegungen VII-XI. Bd. 96: Überlegungen XII-XV; Vittorio Klostermann Verlag, 2014. / Trawny, Peter: Heidegger und der Mythos der jüdischen Weltverschwörung; Vittorio Klostermann, 2014. / Vetter, Helmuth: Grundriss Heidegger. Ein Handbuch zu Leben und Werk; Felix Meiner Verlag, 2014.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.03.2014 - Jungle World Nr. 11 (2014) S. 3
Pusztaranger

Erinnerungsarbeit 2.0. Das Holocaust-Gedenkjahr 2014 findet in Ungarn ohne die Beteiligung der jüdischen Gemeinden statt, weil sie die Gedächtnispolitik der Regierung nicht mittragen wollen. Dank einer Facebook-Gruppe haben viele Nachkommen von Überlebenden die Möglichkeit gefunden, deren Geschichte zu erzählen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
13.03.2014 - Jungle World Nr. 11 (2014) S. 4
Marsovszky, Magdalena

Wenn aus Tätern Opfer werden. Vor 70 Jahren besetzte die deutsche Wehrmacht UNgarn. In der staatlichen Gedenkpolitik werden die Magyaren als unschuldige Opfer stilisiert, ihre Beteiligung am Holocaust wird geleugnet

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.03.2014 - der Freitag Nr. 11 S. 15
Goldman, Vivien

Never mind the Swastikas. Für die Tochter jüdischer Emigranten in England war Punk ihre Rettung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten