NS-Geschichte
Gabriel, Markus
Im Versteck der Unverständlichkeit. Die nachgelassenen "Schwarzen Hefte" von 1939 bis 1941 zeigen den Philosphen Martin Heidegger als Antisemiten und erklärten Feind des Westens
Küpper, Mechthild
Groß-Glienike: Subotnik und Landlust
Schröder, Christian
Tanz aus der Reihe. Eine Biografie und eine Ausstellung zum Leben des Künstlers Erich Ohser, der in NS-Haft starb
Richter, Mathias
Auf dem Irrweg. Das Denken des Philosophen Martin Heidegger hatte antisemitische Züge
Tietsche, Odin
Das geheimnisvolle Haus am See. Nachfahren des Erbauers wollen das Gelände in Groß Glienicke für die Öffentlichkeit zugänglich machen
Karisch, Karl-Heinz
Alte Nazi-Schinken und das Internet. Über die Freigabe von Propagandafilmen auf Youtube
"Es geht um inneren und äußeren Aufbau". Die neue Garnisonkirchenpfarrerin Cornelia Radeke-Engst will mit den Gegnern der Rekonstruktion ins Gespräch kommen
Holzhaider, Hans
Schuld und keine Sühne. 1944 töten SS-Leute fast alle Einwohner des französischen Dorfes Oradour. In der Bundesrepublik wurde niemand von ihnen zur Verantwortung gezogen. Erst jetzt soll einer der Männer angeklagt werden. Er ist 89
Kretschmann, Carsten
Nie um ein Stichwort verlegen
(Buchbesprechung zu: Ulrich Prehn, Max Hilderbert Boehm. Radikales Ordnungsdenken vom Ersten Weltkrieg bis in die Bundesrepublik. Wallstein, Göttingen 2013.)
Holzhaider, Hans
Berichte aus der Hölle
(Buchbesprechung zu: F. Beer, W. Benz, B. Distel (Hg:), Nach dem Untergang. Die ersten Zeugnisse der Shoa in Polen 1944-1947. Metropol und Dachauer Hefte 2014.)